top of page

VfL-Kalenderblatt - Januar

Aktualisiert: vor 15 Stunden



2017


"Mission Klassenerhalt" beginnt...

VfL startet in die Vorbereitung auf die Restrunde




VfL belegt guten 4. Platz bei den Hallenmasters 2017

Abgekämpft waren die Spieler des VfL Wanfried nach anstrengenden 72 Minuten Hallenfußball bei den Hallenmasters 2017. Der am Ende erfolgreiche 4. Platz verlangte von den Spielern alles ab. Knapp an einer Sensation schrammten die Roten im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Klein/Hun/Do vorbei. Führte man bis 3:30 min vor dem Ende mit 1:0, ging unserem Team auf den letzten Metern ein wenig die Puste aus und man schenkte durch individuelle Fehler den möglichen Finaleinzug her. Somit blieb dem VfL die Möglichkeit auf den Gewinn der Hallenkreismeisterschaft verwehrt. Die gelang zuletzt einem VfL Team im Jahr 1992. Zuvor setzte man sich in der Gruppenphase gegen die SG Meißner (2:0), die TSG Bad Sooden-Allendorf (1:1) und den SV Adler Weidenhausen (0:0) als Tabellenzweiter durch und konnte sich im 6-Meter-Schießen gegen die SG Werratal (4:3) für das Halbfinale qualifizieren. Im Spiel um Platz drei musste man sich gegen den SV Adler Weidenhausen mit 0:4 geschlagen geben. Aus einer guten Mannschaft stachen Jan und Domenic Just heraus.

Für den VfL spielten: J. Just, D. Just, Heinemann, N. Löffler, W. Löffler, Roscher, Müller, Valaschek,

Labrini, Kamberaij


2016


Marcell König, Robin Roscher und Michael Decker verstärken den VfL


Startschuss in die Vorbereitungszeit


2015


Neuzugang

Mit dem 31jährigen Sebastian Simon wechselt ein defensiver Mittelfeldspieler zum VfL, der auch ab sofort für die Brombeermänner spielberechtigt ist. Sebastian spielte zuletzt in Wendehausen und Großburschla.


2014


Außer Spesen nichts gewesen...

Mit drei Niederlagen im Gepäck musste der VfL bei den Hallenkreismeisterschaften in der Sporthalle in Witzenhausen bereits vorzeitig die Heimreise antreten. Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen die TSG Bad Sooden-Allendorf verlor man das zweite Spiel klar mit 0:4 gegen den SV Reichensachsen und musste im letzten Vorrundenspiel noch eine 1:4-Niederlage gegen die SG Hopfelde/Hollstein hinnehmen.


Das Team um Spielertrainer Christian Feike hatte fast zwei Jahre auf einen Auswärtssieg warten müssen, so gewann die Mannschaft gleich die ersten drei Auswärtsspiele in Folge. Symptomatisch ist dagegen die negative Bilanz im Werrastadion, denn es wurden gleich zu Saisonbeginn die ersten beiden Heimspiele in den Sand gesetzt. Im weiteren Saisonverlauf kam man zu weiteren drei Erfolgen und einem Unentschieden auf den gegnerischen Plätzen. Bei nur zwei Niederlagen in neun Spielen belegt die Mannschaft hinter den beiden Spitzenteams aus Reichensachsen und Großalmerode einen hervorragenden dritten Platz in der Auswärtstabelle. Nicht so rosig sieht die Situation bei den Heimspielen aus. Hier stehen nur zwei Siege und ein Unentschieden bei fünf Niederlagen in acht Spielen zu Buche. Neben der Heimschwäche ist die unnötige Kartenflut für den VfL das zweite Manko. An diesen Schwachstellen sollte also gearbeitet werden, um den überraschenden und erfreulichen 5. Tabellenplatz zu behaupten und sich bis zum Saisonende im ersten Drittel der Tabelle festzusetzen. Erfolgreichster Torschütze im VfL-Trikot war bisher Manuel Müller mit 11 Toren


2013


VfL blieb hinter den Erwartungen zurück

12 Punkte - Das ist die dürftige Bilanz der Wanfrieder Fußballer aus 17 Spielen in der Kreisoberliga Saison 12/13. Eine Punktausbeute, die zur Zeit den vorletzten Tabellenplatz bedeutet. Nachdem die I. Mannschaft in der vorigen Saison noch mit einem 8. Tabellenplatz in die Winterpause ging, setzte sich 2012 die sportliche Talfahrt fort. Ein Hauptgrund für die augenblickliche Situation ist die desaströse Auswärtsschwäche. Gerade einmal zwei Punkte konnten in acht Spielen errungen werden. Damit setzt sich der Negativtrend auf den gegnerischen Plätzen fort. Der letzte Auswärtssieg gelang dem VfL im Oktober 2011 bei der SG K/H/D! Das nächste Problem ist die mangelnde Torgefahr des VfL. Die 23 erzielten Tore bedeuten die zweitschlechteste Torquote aller KOL-Mannschaften. Hier macht sich das Fehlen des nach Weidenhausen gewechselten Wilhelm Löffler deutlich bemerkbar. Es verdeutlicht aber auch gleichzeitig, dass die Abgänge so wichtiger Spieler wie z. Bsp. Robin Roscher, Marcell König und Wilhelm Löffler in den letzten Jahren nie kompensiert werden konnten. Aufgrund der dünnen Spielerdecke wird es schwer werden, die Spielklasse zu halten.


2012



VfL gewinnt Hallenturnier der SG Sontra

Beim Hallenturnier der SG Sontra gewann der VfL die Auftaktbegegnung gegen die SG FSA mit 2:0. In den weiteren Gruppenspielen war man dann gegen die Palm Strikers Eschwege mit 4:1 und gegen die SG Sontra II mit 5:2 erfolgreich. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg behielt der VfL mit 1:0 gegen den SV Reichensachsen die Oberhand. Das Spiel um den dritten Platz gewann der SV Reichensachsen mit 2:0 gegen den SC Niederhone. Im Endspiel traf der VfL dann auf die Mannschaft des Gastgebers SG Sontra. Nach dem 1:0-Führungstreffer durch Nico Heinemann konnte die SG zwar ausgleichen, Wilhelm Löffler machte aber mit zwei weiteren Treffern den 3:1-Turniersieg für die Brombeermänner perfekt.

Die VfL-Tore erzielten: Wilhelm Löffler (6), Nico Heinemann (3), Manuel Müller, Edison Kamberaj (je 2), Karim Labrini, Christoph Hoffmann (je 1)



Ãœberzeugender Hallenauftritt des VfL

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren schaffte der VfL beim 26. Senioren-Hallenfußballturnier des SV Reichensachsen überraschend den Sprung in das Halbfinale. In der Vorrunde spielte die Mannschaft um Nico Heinemann gegen die SG Hopfelde/H. und den SC Niederhone, nach einer 1:0 bzw. 2:1-Führung, jeweils 2:2-Unentschieden. Im weiteren Turnierverlauf konnten die Spiele gegen die SG Wehretal mit 3:1 und gegen SV Türkgücü Kassel mit 4:3 gewonnen werden. Nach Abschluss der Gruppenphase belegte der VfL mit 8 Punkten und 11:8 Toren hinter dem SC Niederhone (8 Punkte/11:6 Tore) den zweiten Platz und qualifizierte sich aufgrund der mehr erzielten Tore vor der SG Hopfelde/H. (8 Punkte/9:6 Tore) für das Halbfinale. Hier traf man auf den Titelfavoriten SV Adler Weidenhausen, der die Partie dann auch mit 3:1 für sich entschied. Der SVA ging durch zwei Tore von Buchenau zwar mit 2:0 in Führung, Wilhelm Löffler gelang aber der 2:1-Anschlusstreffer. Für die entgültige Entscheidung zum 3:1 sorgte Rusch kurz vor dem Abpfiff. Im Spiel um Platz 3 war dann die Luft heraus und man unterlag dem SC Niederhone mit 0:3. Im Endspiel bezwang der SV Adler Weidenhausen den Gastgeber SV Reichensachsen mit 2:0.

VfL-Aufgebot: Lippold (Tor), Heinemann, Labrini, Kollmann, Jugl, Müller (2), Kamberaj (5), Löffler (3), Küch (1)


2011


Nach der Vorrunde war Endstation

Wie schon in den vergangenen Jahren schied der VfL beim 25. Hallenfußballturnier des SV Reichensachsen nach der Gruppenphase aus. Obwohl vor diesem Turnier kein Hallentraining stattfand, hielt die Mannschaft um Marcell König gut mit. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber der SG Herleshausen/N. belegte man aber nur den undankbaren dritten Platz in der Gruppe. Im ersten Turnierspiel gegen die SG Herleshausen/N. führte der VfL bereits durch Tore von Wilhelm Löffler und Christian Feike mit 2:0, musste aber in der Schlussphase noch zwei Treffer der SG zum 2:2-Unentschieden hinnehmen. Die zweite Gruppenbegegnung gegen den Favoriten SV 07 Eschwege verlor man klar mit 2:5. Die VfL-Tore erzielten Hubertus Anhalt zum 1:2 und Christian Feike zum 2:3. Im letzten Spiel war dann das Team vom SV Eitech Pfaffschwende der Gegner. Die Torschützen zum verdienten 5:2-Erfolg waren Marcell König (2), Christoph Hoffmann (2) und Wilhelm Löffler. Sieger des Turniers wurde der SV Adler Weidenhausen nach einem 3:0-Sieg gegen den SV Reichensachsen.

Der VfL trat mit folgender Mannschaft an: Markus Schädiger, Karim Labrini, Christoph Hoffmann, Johannes Kollmann, Christian Feike, Marcell König, Hubertus Anhalt, Manuel Müller und Wilhelm Löffler


2010


Ãœberraschender Erfolg der "glorreichen Sechs"

Die Alten Herren erlebten ein nicht erwartetes Erfolgserlebnis beim gelungenen Hallenturnier der SG FSA/Palm Strikers. Mit dem dritten Platz von sieben beteiligten Mannschaften erreichten sie ein sehr gutes Ergebnis. Im Modus jeder gegen jeden, bei einer Spielzeit von 12 Minuten, wurden den Mannschaften alles abverlangt. Nach dem schwachen Start mit dem 0:3 zu Beginn konnte sich das Team von Spiel zu Spiel steigern und brachten dem späteren Turniersieger Bad Sooden-Allendorf mit einem 2:2-Unentschieden den einzigen Punktverlust bei. Nach dem 3:1-Erfolg über die Mannschaft des Gastgebers gab es dann eine unglückliche Niederlage gegen die spielstarke Mannschaft aus Mühlhausen. Für die größte Überraschung sorgten die Mannen um Bernd Fricke gegen die kampfstarke Truppe aus Wüstheuterode mit einem 3:1- Sieg. Im abschließenden Spiel gelang ein weiterer 3:2-Erfolg gegen Wichmannshausen.Die Tore schossen die beiden herausragenden Spieler Martin Sunkel (5 Tore) und Andreas Roscher (4 Tore). Ein weiteres Tor steuerte Harald Frese bei.Aufgebot: Bernd Fricke, Andreas Roscher, Harald Frese, Ingo Schuchard, Andreas Dietrich, Martin Sunkel


2009


Im Viertelfinale war Endstation

Nachdem sich der VfL bei dem Hallenfußballturnier des SC Roßbach in der Sporthalle in Witzenhausen für die Zwischenrunde qualifiziert hatte, scheiterte die Mannschaft im Viertelfinale. In den Begegnungen gegen den SV Reichensachsen und der SG Lossetal konnte man gut mithalten, verlor aber recht knapp mit 1:2 bzw. 3:4. Das letzte Zwischenrundenspiel gewann der VfL dann aber klar mit 7:2 gegen den SC Roßbach. In der Viertelfinalbegegnung gegen die SG Witzenhausen unterlag der VfL dann durch zwei Kontertore mit 0:2. Die Torschützen für den VfL waren Karim Labrini (7), Michael Decker (6), Manuel Müller (5), Marcell König (4), Edison Kamberaj (2) und Wilhelm Löffler (1). 

Turniersieger wurde der niedersächsische Kreisligist Tuspo Weser Gimte nach Neunmeterschießen im Endspiel gegen den SV Reichensachsen


Souverän für Finalrunde qualifiziert

Erfolgreich überstanden haben die Fußballer des VfL die Vorrunde beim Hallenturnier des SC Roßbach. Mit 14:4 Toren und 7 Punkten qualifizierte man sich souverän für die Finalrunde am Sonntag. 6:2 gegen Rommerode, 6:0 gegen Walburg und 2:2 gegen Hebenshausen II lauteten die Ergebnisse. Für die Treffer sorgten Labrini (4), Decker (3), Müller (3), König (2) und Kamberaj (2)


2008


VfL in der Vorrunde ausgeschieden

Mit drei Niederlagen beendete der VfL die Vorrunde bei den Hallenfußball-Kreismeisterschaften in Eschwege. Mit einer Notlösung im Tor (Roman Kneiding) und einer miserablen Chancenverwertung verabschiedete man sich aus dem Turnier. Im ersten Spiel gegen die SG FSA konnte Sebastian Jugl noch den Ausgleichstreffer markieren, aber im Angriff wurden die besten Chancen vergeben. Endergebnis 1:3. Bei der 0:4-Niederlage gegen Eschwege hatte man zwar tapfer gekämpft, man war aber ohne Chance. Im letzten Spiel gegen Wichmannshausen II zeigte der VfL ein ordentliches Spiel und hielt die Partie bis zum Schluß offen, man verlor aber mit 0:2. Die gleichen Probleme wie auf dem Feld wurden auch an diesem Vorrunden-Spieltag deutlich.

Der VfL spielte mit: Kneiding (Tor), I. u. E. Fischer, S. Jugl, König, Packhäuser, A. Hoffmann und Heinemann


2007


Alte Herren letzter beim Hallenfußball

Trotz acht geschossener Tore wurden die Alten Herren beim Hallenfußballturnier der SG Oetmannshausen/

Hoheneiche nur letzter von 7 Mannschaften. Ursache hierfür waren die mangelnde Chancenauswertung 

und die fehlende Ãœbung in der Halle. Nachdem das erste Spiel gegen Reichensachsen 0:3 verloren wurde,

unterlag man auch der Mannschaft von Oberhone/Niederhone mit 1:2. Das erste Erfolgserlebnis gab es dann 

im Spiel gegen BSA. Nach einem 1:2 Rückstand zwei Minuten vor Schluss drehte man das Spiel noch und

gewann mit 4:3. Gegen den Gastgeber Oetmannshausen/Hoheneiche gab es dann eine empfindliche 

1:5 Niederlage. Bei einem Sieg im abschließenden Spiel gegen Bischhausen wäre sogar noch der 5. Platz

möglich gewesen, aber bei den nachlassenden Kräften gab es nur ein 2:4 und somit den letzten Platz.Trotzdem hatte es allen Spielern Spaß gemacht.

Aufstellung: Dietrich, Pronewitsch, Jugl, Roscher, Sunkel, Zeuch, G. Anhalt und Fricke

Tore: Sunkel 4, Roscher, Anhalt u. Pronewitsch je 1


2002


In der Vorrundentabelle der Kreisliga A, Gruppe 1, in der Saison 2001/2002 führt Ziegenhagen vor Hess. Lichtenau und dem VfB Witzenhausen. Der VfL Wanfried belegt Platz 12. Zufriedenheit mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte bei der Löffler-Truppe herrschen, denn bedingt durch die Sportplatzrenovierung in Wanfried stehen bisher den vier Heimspielen schon 10 Auswärtsspiele gegenüber, so dass man mit 17 Punkten sicherlich frei von Abstiegsnöten nach der Winterpause noch weiter nach vorn schauen darf, um in den dann verbleibenden Spielen einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Platz 3 nach sechs Spieltagen war die beste Platzierung des VfL, bevor man dann in den letzten acht Spielen nur noch 5 Punkte erkämpfte. In der Vorrunde wurden insgesamt 22 Spieler eingesetzt. Thomas Jugl und Timo Schneider sind mit jeweils 4 Treffer die erfolgreichsten Torschützen beim VfL.


1996


VfL verliert Spiel um Platz 3

Bei den Hallen-Kreismeisterschaften belegte der VfL Wanfried den dritten Platz. In der Gruppenphase gewann der VfL gegen Reichensachsen II mit 3:1 (Th. Weise, Pronewitsch, Schwanz), verlor gegen Reichensachsen I mit 2:3 (St. Weise, Schwanz) und spielte gegen Sontra 1:1 (St. Weise). Im Spiel um Platz 3 gegen Germ./Vierb. II brachte Uwe Schwanz den VfL in Front. Scheitere dann oftmals an G/V-Torhüter Wassermann. Kurz vor dem Schlußpfiff glückte St. Konklowsky das 1:1. In der Verlängerung waren F. Beck, St. Konklowsky, Beck und Sippel die weiteren Torschützen zum 5:2-Sieg, bei einem Gegentreffer von Twardon.


1995



1994


VfL nur auf dem vorletzten Platz

Vor der Winterpause in der Bezirksliga belegt der VfL vor dem TSV Wichmannshausen nur den vorletzten Platz. Die Tabelle führt die SG Wildeck vor SV Rotenburg und SV Ronshausen an. Die Brombeermänner holten bisher nur zwei Siege bei drei Unentschieden und neun Niederlagen. In den letzten neun Spielen gab es nur 2:16 Punkte, womit man mitten im Abstiegsstrudel steckt. 


3. Hallenmasters der Kreise Eschwege und Mühlhausen

TSG Kammerbach gewinnt vor dem VfL Wanfried

Ohne Torjäger Andreas Löffler boten Jugl, Twardon und Co. eine überzeugende Leistung, zumal sie mit Mario Hermann den besten Keeper zwischen den Pfosten hatten, der so manchen Fehler seiner Vorderleute ausbügelte. Im ersten Spiel gewannen die Wanfrieder gegen Bickenriede hoch mit 4:1 (Tore: Twardon, U. Hosbach, Jugl, St. Weise). Durch ein Tor von Jugl knöpfte der VfL beim 1:1 gegen den späteren Turniersieger Kammerbach den einzigen Punkt ab. Gegen Heyerode siegte man mit 1:0 (Tor St. Weise) und gegen Niederhone gewann der VfL mit 2:0 (Tore Jugl, St. Weise). Mit dem höchsten Sieg von 6:0 besiegte der VfL die Mannschaft aus Seebach (Tore Jugl, U. Hosbach (2), Wetzestein (2), Schwanz). Die TSG Kammerbach gewann das Turnier punktgleich mit Wanfried nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. 


1993


Hallenfußball-Kreismeisterschaft

In der Sporthalle in Sontra wurde die Zwischenrunde ausgespielt. Das erste Spiel gewann Wanfried gegen Datterode durch ein Tor von Langer mit 1:0. Im zweiten Spiel gegen Bad Sooden-Allendorf gab es dann eine 1:2-Niederlage (Tor: Jugl). Trotz eines Treffers durch Schwanz wurde die Partie gegen Reichensachsen mit 1:2 verloren. Im letzten Gruppenspiel gewann der VfL das Spiel gegen Pfaffenb./Sch. mit 1:0 (Tor: Schwanz). Die Mannschaft des SV 07 Eschwege wurde disqualifiziert. Sieger der Endrunde und Hallenkreismeister wurde Kammerbach. Im Endspiel gewann man gegen FSA mit 3:1 n.V. Der VfL siegte im Spiel um Platz 3 mit 4:1 gegen Germerode/Vierbach.


Hallenmasters in Mühlhausen

Durch den 3. Platz in Sontra qualifizierte sich der VfL Wanfried für das Hallenmasters in Mühlhausen.

Es kam dort zu folgenden Spielen: 

Kammerbach - Wanfried 1:4 (Twardon, Schwanz, Weise, Langer)

Wanfried - FSA 2:2 (Twardon, Weise)

Wanfried - Grabe 1:0 (Zölfl)

Diedorf - Wanfried 0:2 (Zölfl, Weise)

Heyerode - Wanfried 1:1 (Jugl).  

Turniersieger wurde die Mannschaft aus Heyerode vor dem VfL Wanfried und der SG FSA.


1991


Wanfried schlägt Spitzenreiter 

Wanfried - Wildeck 4:3

Das Spiel des Tabellendritten gegen den Spitzenreiter vor 150 Zuschauern wurde erst im zweiten Spielabschnitt spannend. St. Weise, Siemon und Debus hatten zwar gute Torchancen, die aber in der ersten Halbzeit nicht genutzt wurden. Rimbach sorgte in der 48. Minute für die VfL-Führung und der gleiche Spieler erhöhte sogar auf 2:0 (58.). Für das 3:0 war dann Mittelstürmer Löffler verantwortlich (68.). Zwar gelang den Gästen der Anschlusstreffer, Rimbach sorgte aber mit seinem dritten Tor in der 81. Minute für das 4:1. Die Wildecker verkürzten in den Schlußminuten noch auf 4:3, aber als der Schiedsrichter nach 93 Minuten endlich abpfiff, war der Jubel im Wanfrieder Lager groß. 

VfL: Hermann, Th. Weise, Müller, Hoßbach, Twardon, Debus, Jugl, St. Weise, Löffler, Siemon, Rimbach



Roland Groß führt weiter VfL-Fußballer

In der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung wurde Roland Groß einstimmig als Abteilungsleiter bestätigt. Weiter Vorstandmitglieder sind M. Hermann (stellv. Abtl.), S. Clemens (Kassenwart), Th. Zeuch (stellv. Kassenwart), H. Schmelz (Schriftführer), K. Twardon (stellv. Schriftführer), J. Wille (Jugendleiter), K-H. Anhalt (stellv. Jugendleiter), P. Gajewski (Pressewart), P. Plafki (Vors. AH)


1990



1989


VfL-Fußballer mit neuer Führung

Nach zweimaligem Anlauf entschied sich die Versammlung der Fußballer für R. Groß als neuen Abteilungsleiter. Ihm zur Seite steht mit R. Debus (2. Vorsitzender) ein Spieler aus der I. Mannschaft. Für die Ämter Kassenwart und Schriftführer gehört das Vertrauen der Abteilung weiterhin S. Clemens und H. Schmelz. Die Verantwortung für die Jugendarbeit werden sich J. Wille und K.-H. Anhalt teilen. In seiner Antrittsrede versicherte Groß, das er den erfolgreichen Kurs seines Vorgängers G. Babik fortsetzen will. 


1988


VfL mit größeren Reserven

Wanfried - Niederhone 3:1

Aufgrund der größeren Kraftreserven war es ein verdienter Erfolg für den VfL. Niederhone spielte in der 1. Halbzeit druckvoller und kam durch Kl. Csenar zum Führungstreffer. Nachdem Debus im zweiten Abschnitt nur den Pfosten traf, glich Döring zum 1:1 aus (62.). Wanfried kam nun besser ins Spiel und kam durch zwei Tore von Döring zum 3:1-Erfolg (80./83.). Der VfL liegt auf dem 3. Platz hinter Spangenberg und Germerode/Vierbach.


1987


Vorstandswahlen

Das Team Babik/Schmelz führt Wanfrieds Fußball. Günter Babik als Abteilungsleiter und Harald Schmelz als sein Stellvertreter führen die Fußballabteilung in den nächsten zwei Jahren. Weitere Ämterverteilung: Siegfried Clemens (Kassenwart), Horst Daniel (Jugendleiter), Harald Schmelz (Schriftführer), Jupp Vogt (Beisitzer) und Thomas Döring (Pressewart). Im Hinblick auf das 1987 stattfindende 125jährige Jubiläum des 

Gesamtvereins forderte Babik die Mitglieder zu Engagement und Mitarbeit auf. Jugendleiter Daniel berichtete über die Jugendspielgemeinschaft mit der SG FSA. Der Abteilungsleiter der AH-Mannschaft, Klaus Berndl, berichtete über die sportlichen Ereignisse sowie über die Fahrt zum Freizeitpark Geiselwind.


Der VfL liegt zu Beginn der Rückrunde auf dem 10. Tabellenplatz. Es führt Weidenhausen vor Obersuhl und Nentershausen. Tabellenletzter ist Wichmannshausen. 


Wanfried - Richelsdorf/Süß 4:1

Im Auftaktspiel gewann der VfL zu Hause gegen Richelsdorf/Süß mit 4:1. Torwart Kalwinsky verhinderte mit einigen Glanzparaden einen frühen Rückstand. Durch einen Konter gelang Jugl die 1:0 Führung. Kluge baute diese mit einem Kopfball auf 2:0 aus. Döring schoss dann in der letzten Viertelstunde die beiden anderen Wanfrieder Tore.


1986


Eschwege siegt knapp

Eschwege - Wanfried 3:2

Die ersten 30 Minuten gingen klar an den Gastgeber, der aber seine Torchancen nicht nutzte. Erst in der 40. Minute gelang M. Morhardt das 1:0. Nach einem Abspielfehler der Eschweger Abwehr gelang Siemon der Ausgleich (58.). In der 70. Minute scheitere M. Morhardt per Strafstoß am Gäste-Torwart Beck. Fast postwendend gelang Kluge die VfL-Führung. Durch zwei späte Tore von M. Morhardt (80., 86.) kam Eschwege doch noch zum knappen Sieg. Der VfL belegt in der Kreisklasse A 6 mit 14:16 Punkten den 9. Platz. Es führt Sontra vor Eschwege und Wichmannshausen. Am Tabellenende stehen Netra und Wehretal. 


1984


Fußball-A-Klasse vor einen spannenden Meisterschaftskampf

VfL stellt stärksten Angriff

In der Halbzeittabelle der A-Klasse belegt der VfL Wanfried hinter Eschwege einen sehr guten zweiten Tabellenplatz. Tabellendritter ist der starke Neuling SG Haselgrund. Am Tabellenende rangieren Netra, Niederhone und Heinebach/Osterbach. Der VfL verlor ein einziges Heimspiel (1:3 gegen Haselgrund). Auswärts lief es für die Wanfrieder mit drei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen nicht so besonders. Mit 39 Toren (bei 28 Gegentoren) stellt man aber den erfolgreichsten Angriff. Erfolgreichster VfL-Torschütze war Gerhard Anhalt mit 15 Treffern vor Richard Debus (10). 


VfL gewann klar

Wanfried - Richelsdorf/Süß  3:0

Auf hartgefrorenen Boden gelang dem VfL ein idealer Start ins neue Jahr. In der 38. Minute erzielte Kluge nach Vorlage von Rösele die 1:0-Führung für die Heimmannschaft. Der gleiche Spieler sorgte in der 77. Minute für das 2:0 und für den 3:0-Endstand war Döring verantwortlich (85.), der nach längerer Verletzungspause sein erstes Spiel bestritt. Der VfL ist nun punktgleich mit Eschwege weiterhin Tabellenzweiter in der Kreisliga A.

 

Auswärtssieg für die Wanfrieder

Niederhone - Wanfried  1:2

Nach dem 1:0 für Niederhone in der 40. Minute drehten die Brombeermänner im zweiten Spielabschnitt die Partie und siegten durch zwei Tore von Debus (60.) und Kluge (80.) aufgrund der guten zweiten Halbzeit verdient. Der Gastgeber trauerten den vielen nicht genutzten Torchancen in der ersten Halbzeit nach. 

 

1983


Flügellahm und Chancen versiebt

Wanfried - Nentershausen 2:2

In einem zerfahrenen Spiel spielte der VfL zu Hause gegen Nentershausen 2:2. Die drückende Überlegenheit des Gastgebers nutzte lediglich G. Anhalt zum 1:0 (28.). In der 33. Minute dann die Strafe für die vergebenen Chancen: Nach einem Pfostenschuss der Gäste prallte der Ball Baschin unglücklich an den Fuß, so das das Leder im eigenen Netz landete. Durch eine Unsicherheit in der VfL-Abwehr fiel dann das unverdiente 1:2 (69.). Es folgten weitere klare Torchancen durch Eisenträger, Baschin und Manthey (2x Latte) bis dann G. Anhalt per Handelfmeter den 2:2-Ausgleichstreffer erzielte (83.). Vergebene Torchancen in Fülle sowie ein flügelloses Spiel kosteten dem VfL den möglichen Sieg. Wanfried steht in der Kreisliga A auf dem 5. Tabellenplatz. Es führt Rotenburg vor Herleshausen/Nesselröden.

 

Torwart Beck parierte Strafstoß

Rotenburg - Wanfried 1:1

Im Spiel beim Spitzenreiter Rotenburg ging der VfL durch Manthey früh mit 1:0 in Führung (10.). Der junge VfL-Torwart Beck rettete die Halbzeitführung, indem er einen Foulelfmeter parierte (42.). Nach einer sehenswerten Kombination gelang Rotenburg dann doch der Ausgleichstreffer (61.). Beim Gastgeber ließen nun die Kräfte immer mehr nach, so das der VfL einige hochkarätige Torchancen hatte (Anhalt!!). Insgesamt war es ein verdientes Unentschieden. 

Reserven: 1:1. Tor für Wanfried: Blum


1982


Wanfried - Wichmannshausen 3:3

In einem abwechselungsreichen Spiel trennte sich der VfL und Wichmannshausen 3:3 unentschieden. Harald Deißel gelang in der 35. Minute die 1:0 Führung. Nachdem der Gast mit 2:1 in Führung gegangen ist, verwandelte Grimm einen Handelfmeter zum 2:2 Ausgleich. Kurz danach sogar die Führung für den VfL, als Hieronimus ins Tor traf. Kurz vor Schluss aber der alles in allem gerechte Ausgleichstreffer für Wichmannshausen.

Durch ein Eigentor von Eisenträger (84.) verlor der VfL in Weiterode mit 2:3. Im Spiel der Reserveteams beider Mannschaften gab es ein 2:2 unentschieden. Beide Tore für den VfL schoss Harald Schmelz.


1981


Wanfrieder Angriffsschwäche

Wanfried - Eschwege 0:3

Kampfkraft und Einsatzwillen genügte nicht, um auf schwer bespielbaren Schneeboden die abgeklärt spielende Mannschaft von Eschwege zu besiegen. Besonders auffällig war die Wanfrieder Angriffsschwäche. Die erste Wanfrieder Torchance vergab Döring in der 30. Spielminute. Kurz darauf zwang Degenhard den VfL-Torwart Lieberum zu einer Glanzparade. Nach einer mißglückten Kopfballabwehr von R. Kluge erzielte Jentsch das 0:1 (38.). Nach einem Pfostentreffer von Ostermann hatte der Wanfrieder H. Kluge die Ausgleichschance, er vergab aber allein vor Torwart Hartmann kläglich. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Jentsch das 0:2. Für die entgültige Entscheidung sorgte Masic per Kopfball zum 0:3 (80.). 

VfL.: Lieberum, Rösele, R. Kluge, Jugl, Anhalt, Irrmert, H. Kluge, J. Grimm, H. Deisel, U. Grimm, T. Mosebach, E. Mosebach. Der VfL liegt in der Kreisliga A mit nur einem Sieg auf dem letzten Tabellenplatz hinter Heinebach/Osterbach. Es führt Sontra vor Eschwege und FSA. 

 

Turbulente Schlußminuten

Wanfried - Wichmannshausen 3:3

Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und führten durch Schilling und Siebert nach einer Viertelstunde bereits mit 2:0. Döring gelang für die Wanfrieder in der 24. Minute der 2:1-Anschlußtreffer. Die Brombeermänner spielten in der zweiten Halbzeit besser und ihnen gelang, nach einer Flanke von J. Grimm, per Kopfball durch H. Kluge der Ausgleich. Es kam nun zu einem offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. In der 86. Minute unterlief dem ausgezeichneten Nachwuchsspieler Jugl dann ein Eigentor. Während die Gäste noch über dieses "Geschenk" jubelten, erzielte Anhalt aus dem Gewühl das 3:3. 


1980


Sontraer Schußschwächen

Wanfried - Sontra 2:0

In einem Spiel bei bitterkalten Temperaturen dauerte es bis weit über eine Stunde, bis der Gastgeber endlich das Loch in der Gästeabwehr gefunden hatte. Ein Pass von Deißel verlängerte Kluge geschickt zu Grimm, der dann endlich zum 1:0 einschoss (75.). Der VfL blieb weiter am Drücker und war nach einem Alleingang von Kluge fünf Minuten vor dem Schlußpfiff zum 2:0 noch einmal erfolgreich. Es war ein verdienter Sieg, denn der Gegner hielt nur 45 Minuten mit und brachte dann nicht mehr  viel zustande. In der Tabelle der Kreisliga A führt Obersuhl vor Weiterode. Der VfL ist Drittletzter, aber noch vor FSA und Bosserode


1:1 in der 89. Minute

Wanfried - Wichmannshausen 1:1

Auf hart gefrorenem Boden in Aue hatte Wichmannshausen den besseren Start und ging nach zwei Minuten durch einen Kopfballtreffer von Löffler in Führung. Nachdem Anhalt und Haag mit ihren Schüssen Pech hatten, wurde der VfL dann doch noch belohnt. Nach einer Flanke von Haag beförderte Anhalt den Ball zum gerechten Remis ins Netz (89.). In der Reserverunde gewann Wanfried gegen Wichmannshausen mit 4:0.
























 




88 Ansichten

Comentários


bottom of page