top of page

Spielberichte

Aktualisiert: 11. Dez. 2024


10.10.14

Last-Minute-Sieg für die Alten Herren

Durch ein Tor in letzter Spielminute konnte die gemeinsame Alte-Herrenmannschaft des VfL und GW Großburschla das Freundschaftsspiel gegen die SG FSA knapp mit 3:2 (1:1) für sich entscheiden. In einer fairen und ausgeglichenen Partie auf dem Sportplatz in Großburschla ging die SG FSA zwar mit 0:1 in Führung, der Gastgeber konnte aber noch vor dem Halbzeitpfiff zum 1:1 ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitt erzielte die Heimmannschaft zwar den 2:1-Führungstreffer, fünf Minuten vor dem Spielende gelang aber den Gästen das Tor zum 2:2-Ausgleich. Als sich alle Akteure schon auf ein Unentschieden eingestellt hatten, schlug der VfL/GW noch einmal zu und erzielte mit dem Schlusspfiff das 3:2-Siegtor. Nach der Begegnung verweilten alle Beteiligten noch einige Zeit bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem super Essenangebot

und kühlen Getränken. 



28.06.14

Pokalsieg für die Alten Herren

Der mit einer gemischten Mannschaft angetretene VfL holte bei der 2. Auflage des Mitternachtsturnier der SG Falken den 1. Platz und konnte mit dem Wanderpokal im Gepäck die Heimreise antreten. Im ersten Turnierspiel zog die Mannschaft um Marco Zölfl gegen den Gastgeber SG Falken mit 4:7 den Kürzeren. In der nächsten Begegnung gewann Ifta gegen Falken knapp mit 3:2. In der letzten Partie des toll organisierten Pokalturniers musste also die Entscheidung fallen, wer die Nachfolge des Vorjahressiegers SG Falken antritt. Der Gegner war die Mannschaft aus Ifta und die Brombeermänner behielten mit einem deutlichen 5:0-Sieg die Oberhand. Nach dem Erfolg war der VfL mit Falken punkt- und torgleich. So musste ein Elfmeterschießen über den Turniersieg entscheiden. Nach einem packenden und hochspannenden Duell vom Elfmeterpunkt konnte sich der VfL gegen die Falkener durchsetzen und gewann den Pokal. Im Anschluss des fairen und freundschaftlichen Turnierverlaufs saß man noch einige Zeit gemütlich Beisammen und für das Jahr 2015 wurde die Devise ausgerufen: Pokalverteidigung.



03.06.14

Alte Herren verlieren gegen die SG Falken

Die neuformierte Mannschaft der Alten Herren des VfL und GW Großburschla unterlag vor einigen Tagen in ihrem ersten Spiel im Werrastadion gegen die Gäste von der SG Falken mit 4:7 (2:3). In der fairen Partie war die SG zwar die spielerisch bessere Mannschaft, die Heimmannschaft hielt aber kämpferisch gut dagegen. Vor dem Halbzeitpfiff hatte man die stärkste Phase und konnte durch zwei Tore von Martin Sunkel auf 2:3 verkürzen. Ralf Germeroth und Thomas Koch erzielten im zweiten Spielabschnitt die beiden weiteren Tore für die gemischte Mannschaft. Nach dem Spiel gab es noch ein gemütliches Beisammensein und es waren sich alle Spieler einig, dass dies ein hoffnungsvoller Auftakt für weitere Begegnungen war.

 

21.06.13

Mitternachtsturnier der SG Falken

Am vergangenen Freitag waren die Alten Herren zu einem Mitternachtsturnier der SG Falken eingeladen. Im ersten Turnierspiel unterlag die Mannschaft um Marco Zölfl gegen den Gastgeber SG Falken mit 0:2. Die SG ging bereits in der 3. Minute mit 0:1 in Führung, danach hatte der VfL das Spiel im Griff und man vergab einige sehr gute Tormöglichkeiten zum Ausgleich. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte die SG aber den Treffer zum 0:2-Endstand. Nachdem die Heimmannschaft das Team aus Ifta mit 3:2 bezwang, spielte der VfL dann gegen Eintracht Ifta. Martin Sunkel (10.) und Thomas Herwig (20.) brachte den VfL mit 2:0 in Front. In den letzten Spielminuten ließen die Kräfte nach und so gelang Ifta in den letzten fünf Minuten noch zwei Tore zum 2:2-Ausgleich. Insgesamt war es ein hervorragend organisiertes Turnier, es war geprägt von fairen Spielen und allen in den Reihen des VfL hat das Turnier viel Spaß gemacht

 

11.05.12

SG Falken - VfL Wanfried  9:5  (7:1)

Torfestival bei den Alten Herren

In einer torreichen Partie mussten die Alten Herren in einem Freundschaftsspiel bei der SG Falken eine 5:9 (1:7)-Niederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit taten sich die Gäste noch schwer, hatte man doch lange Zeit nicht mehr zusammen gespielt. Im Verlauf des zweiten Spielabschnittes änderte sich dies jedoch grundlegend und man war ein gleichwertiger Gegner. In der fairen und  abwechselungsreichen Begegnung waren Andreas Löffler (2), Marco Zölfl, Bernd Fricke und Ralph Schröder für den VfL erfolgreich. Allen Akteuren hatte das Spiel viel Spaß gemacht und man freut sich schon auf das nächste Spiel der Alten Herren.



02.09.11

VfL Wanfried - SG Falken  5:3  (2:1)

Das war eine runde Sache

Nach einer fast einjährigen Spielpause trafen sich die Alten Herren am vergangenen Freitag im Werrastadion wieder zu einem Freundschaftsspiel gegen die SG Falken. Es war ein sehr faires und ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, das die Wanfrieder aber verdient mit 5:3 (2:1) gewannen. Nach dem Führungstreffer der Spielgemeinschaft war es Thomas Jugl, der mit einem fulminanten Schuss den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte. Noch vor dem Halbzeitpfiff gelang Ralph Schröder mit einem sehr schönen Volleyschuss der 2:1-Führungstreffer für den VfL. Im zweiten Spielabschnitt stand VfL-Torwart Mario "Katze" Hermann häufig im Brennpunkt, zeigte aber dabei seine alte Klasse. Marco Zölfl erhöhte im weitern Verlauf der Partie auf 3:1, die Gäste konnten aber wenig später auf 3:2 verkürzen. Hubertus Wetzestein stellte mit seinem Treffer zum 4:2 den alten Torabstand wieder her, der SG gelang aber erneut der Anschlusstreffer. In seiner unnachahmlichen Art erzielte der frühere VfL-Goalgetter Andreas Löffler das Tor zum 5:3-Endstand. Nach dem Spiel verweilten die Akteure beider Mannschaften noch einige Zeit bei Bier und Bratwurst. Alle Beteiligten hatten viel Spaß an diesem Abend und so war man sich auch einig, dass sich die Spieler der Alten Herren des VfL im kommenden Jahr wieder zu drei bis vier Spielen treffen werden.



16.10.10

VfL Wanfried - SV Diedorf  1:7  (0:5)

Abschied mit einer Niederlage

Am Samstag, 16.10.2010 sollten zum Abschied des AH-Fußballs nochmals alle Reserven mobilisiert werden, aber es standen gerade einmal 11 Spieler zur Verfügung, die mit mir noch einmal die Fußballschuhe schnüren wollten. Zum traditionellen Saisonausklang stand die Partie gegen unsere Freunde aus Diedorf auf dem Spielplan. Aber auch die Diedorfer haben derzeit akute Probleme eine Altherren-Mannschaft voll zu bekommen. So reisten sie diesmal mit nur 8 Spielern an. Nach dem Dauerregen in der vorhergehenden Nacht war der Hauptplatz unbespielbar, sodass wir auf den Trainingsplatz auswichen und dort ein AH-Match mit 9 gegen 9 spielten. Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr gegen FSA hatten wir uns viel vorgenommen, wollten wir doch endlich einmal den ersten Sieg gegen Diedorf einfahren und unsere Serie ungeschlagen über die Bühne bringen.Aber gegen die bekannt spielstarken Gäste gab es von Beginn an für die Wanfrieder keine Verschnaufpausen. Es rollte von Beginn an Angriff auf Angriff auf unser Tor zu und so fielen in der ersten Viertelstunde drei schnelle Tore zum 3:0 für die Diedorfer. Die unzureichende Ordnung im Mittelfeld führte zu ständigen Überzahlsituationen in unserer Abwehr. Erst nach dem 3:0 kamen wir etwas besser ins Spiel und hatten vor allem durch Thomas Zeuch einige aussichtsreiche Torchancen, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Bei weiteren Diedorfer Großchancen stand uns das Glück zur Seite. Wir wechselten im Dauerregen mit 0:5 die Seiten.Ich selber musste in diesem äußerst fairen Spiel als Schiedsrichter auflaufen und es fiel mir dabei schwer, kein Mitleid mit unserer Mannschaft zu haben und weiterhin unparteiisch zu bleiben.Nach der Pause konnten wir das Spiel ausgeglichner gestalten und wir spielten uns jetzt weitere gute Torchancen heraus, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Nach zwei weiteren Kontern der Gäste stand es kurz vor Schluss - immer noch bei Dauerregen - 0:7. Jetzt wurden noch einmal alle Kraftreserven abgerufen, denn wir wollten nun wenigstens im letzten Spiel noch unser Ehrentor erzielen. Aber wir scheiterten immer wieder an der vielbeinigen Abwehr oder dem umsichtigen Diedorfer Torwart. Die größte Chance vergab Andreas Roscher freistehend vor dem gegnerischen Tor, dessen platzierter Schuss vom Gästetorwart noch gefischt wurde. Als alle schon nicht mehr mit einem Tor rechneten, erzielte Martin Sunkel den verdienten Ehrentreffer. Dies war das letzte Wanfrieder AH-Tor in meiner Amtszeit als Abteilungsleiter AH-Fußball. Im Anschluss an dies harmonische Spiel verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden mit unseren Gästen.Wir werden im November noch eine gemeinsame Wanderung und im Frühjahr den Besuch eines Bundesliga-Spiels unternehmen. Das traditionelle Schlachteessen findet in diesem Jahr nicht mehr statt, da eine Vielzahl der Alten Herren keinen aktiven Dienst mehr verrichten wollen. Ich möchte mich daher bei dieser Gelegenheit bei all denen bedanken, die mich in den vergangenen sechs Jahren im Spielbetrieb und bei den geselligen Veranstaltungen unterstützt haben, allen voran unserem Kassierer Karl-Heinz Anhalt.

 

 

20.08.10

SV Eintracht Ifta - VfL Wanfried   1:1  (0:1)

Wanfrieder AH weiterhin ungeschlagenEs war wie schon so oft in den letzten Spielen, denn ich habe ca. 30 Spieler angerufen, 10 sagten zu um dann auf dem Platz festzustellen, dass wir 8 Alte Herren auf dem Platz waren. Nur dem Einsatz von Marco Zölfl war es zu verdanken, dass wir zu Beginn mit 11 Spielern auf dem Platz standen. Drei Spieler der Zweiten nutzten die Trainingseinheit, um in Form zu kommen. Daher wird das letzte Spiel am 02.10.2010 gegen Diedorf das wohl letzte AH- Spiel in Wanfried sein. Die verbliebenen 11 begannen gegen den sehr spielstarken Gastgeber betont defensiv. Schließlich war man mit Thomas Zeuch als einziger Spitze angetreten. Gegen diese kontrollierte Defensive wußten die Hausherren zunächst kein Mittel gegen die sichere Abwehr um den gewohnt zuverlässigen Hubertus Wetzestein. Was dann doch durchkam, war für Mario Hermann im Tor eine leichte Beute. Im Mittelfeld dirigierte Marco Zölfl seine Nebenleute, sodass einer unserer Konter nach einem Super-Paß von Marco Zölfl auch gleich das 1 : 0 Mitte der 1. Halbzeit brachte. Bei den darauf folgenden vielen Angriffen zeigte sich die Abwehr immer sehr aufmerksam und Mario Hermann zeigte einmal mehr seine Klasse als Torwart. Mit der 1 : 0 - Führung wurden die Seiten gewechselt. Was nun folgte, war eine wahre Wanfrieder Abwehrschlacht. Die Gastgeber hatten drei frische Kräfte eingewechselt, wo wir hingegen gerade mal ein Auswechselspieler hatten, nachdem Mitte der ersten Halbzeit Harald Frese noch direkt von der Montagetätigkeit angereist kam. Die neu eingewechselten Spieler der Gastgeber entfachten ein Feuerwerk an Torchancen, denen sich die Abwehr und das diesmal diszipliniert spielende Mittelfeld entgegenstemmte. In der Abwehrschlacht ragten Hubertus Wetzestein und Ralph Schröder heraus. Mario Hermann rettete mit einigen glänzenden Paraden die knappe Führung. 15 Minuten vor Schluss gelang den Hausherren dann doch noch der gerechte Ausgleich. Die letzten Minuten wurde dann zur Zitterpartie, da die Gastgeber alles nach vorn warfen. Bei einen der wenigen Konter hätten wir beinah das 2 : 1 erzielt. Im Gegenzug hatten die Iftaer dann noch eine große Chance, aber es blieb in einem äußerst fairen Spiel beim gerechten Unentschieden. Nach so einem Spiel kann man es immer noch kaum fassen, dass es nicht mehr genügend AH- Spieler in Wanfried geben soll, die mit uns Spaß am Fußball haben wollen.

 

19.06.10

SG FSA/Palm Strikers - VfL Wanfried   4:5  (0:4)

Erneuter Sieg der Wanfrieder AH - Drei Tore von Martin Sunkel

Im letzten Spiel vor der Sommerpause spielten die Wanfrieder AH ihr drittes Auswärtsspiel hintereinander in Aue gegen die SG FSA/Palm Strikers. In einem Spiel mit zwei total unterschiedlichen Halbzeiten gewannen wir Wanfrieder mit 5:4 (4:0) bei drei Toren von Martin Sunkel und je einem Tor von Uwe Engelhardt und Marco Zölfl nun das zweite Spiel hintereinander und sind in dieser Saison noch unbesiegt.Erstmals standen mir 13 Spieler zur Verfügung, sodass wir endlich einmal auswechseln konnten. Im Mittelfeld herrschten diesmal Stefan Konklowsky und Uwe Engelhardt im offensiven Mittelfeld, was dem Spiel nach vorne die richtige Richtung wies. Die Wanfrieder legten angetrieben durch die beiden Mittelfeldstrategen los wie die Feuerwehr und dem hatte unser Gegner zu diesem Zeitpunkt wenig entgegenzusetzen. Die frühen Tore von Uwe Engelhardt und Martin Sunkel waren das Ergebnis dieses Sturmlaufs. Danach bekamen die Hausherren das Spiel besser in den Griff und kamen so auch zu ihren ersten Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten. Im Spiel nach vorne waren die Wanfrieder dann unwiderstehlich und erzielten mit dem 3:0 durch Martin Sunkel, nach einem Zuckerpaß von Stefan Konklowsky über 50 Meter genau in den Lauf des Torschützen, das Tor des Tages. Manko in dieser Phase war die mangelnde Chancenauswertung sowie das Defensivverhalten. Gerade auf der rechten Abwehrseite stand Andreas Roscher meist drei Gegenspielern gegenüber. Aber diese Aufgabe meisterte er, unterstützt durch den agilen Harald Frese, bravourös. In der Chancenverwertung hatten wir einige Probleme, allen voran unsere zweite Spitze Thomas Zeuch, sodass wir bis zur Pause gerne mit 6:0 oder 7:0 hätten führen können. Nicht vergessen sollte man die zahlreichen Chancen der Gastgeber, die aber in dieser Phase am souveränen Abwehrchef Thomas Jugl, an Andreas Roscher oder an Torwart Bernd Fricke scheiterten. Kurz vor Ende der Halbzeit auf der Blümchenwiese in Aue (der Rasen war viel zu hoch!!!) gelang Martin Sunkel wieder nach einer Musterkombination das 4:0.Nach dem Wechsel legten die Hausherren einen Zahn zu und nutzten diesmal ihre zahlreichen Torgelegenheiten. Diesmal stand Uwe König auf seiner linken Abwehrseite meist vier Gastgebern gegenüber. Die Defensivarbeit gerade im Mittelfeld war aufgrund mangelnder Kondition nicht mehr vorhanden. So rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Wanfrieder und Bernd Fricke wurde mit einem sehenswerten Heber und einem Kopfball von Bernd Auweiler bezwungen. Auch in dieser Drangphase hatten wir noch unsere Tormöglichkeiten, aber es sprang nichts zählbares dabei heraus. Wenn man derart fahrlässig mit den eigenen Torchancen umgeht, kommt der Gegner stark auf. Kurz vor Schluss viel dann das 3:4 für die Gastgeber, die dann auf den Ausgleich drängten. Einen unserer Konter verwertete jedoch Marco Zölfl zum 5:3. Wer aber gedacht hatte, dass damit die Partie entschieden war, sah sich getäuscht. In einem äußerst fairen und für die  Zuschauer unterhaltsamen AH-Spiel erzielten die Gastgeber 4 Minuten vor Schluß erneut den Anschlußtreffer, bei dem Torwart Bernd Fricke alles andere als gut aussah. Aber wir ließen in den letzten Minuten dann doch nichts mehr anbrennen und feierten unseren zweiten Saisonerfolg nacheinander letztlich doch verdient. In diesem Spiel wurden mit Udo Kutzler und Stefan Vellmar zwei neue Spieler eingesetzt, die Hoffnung auf mehr AH- Einsätze hinterließen. Im August geht es dann mit der Partie gegen Ifta

weiter mit dem AH-Fußball.


04.06.10

Falken - VfL Wanfried  2:4  (2:2)

Erster AH-Sieg seit 4 Jahren in Falken mit 4:2 (2:2) durch ein Torfestival von Martin SunkelAm Freitag fand doch ein AH-Spiel statt, obwohl ich dies aus Spielermangel eigentlich absagen wollte. Aber Hubertus Wetzestein ermunterte und unterstützte mich bei einem Freitagabend-Kick. Aber auch seine Unterstützung trug nicht dazu bei, dass gerade mehr als neun Spieler den Weg nach Falken antraten. Hier half uns der Gastgeber und stellte uns zwei Spieler zur Verfügung, die sich im Verlauf der Partie als Aktiv-Posten erwiesen. In einem ausgesprochen fairen Spiel erwiesen sich die Hausherren auf dem engen Falkener Platz von Anfang an als spielstarker Gegner, jedoch vermochten sie ihre glasklaren Torchancen nicht nutzen. Anders taten sich diesmal die Gäste aus Wanfried hervor, die aus einer sicheren Abwehr um Hubertus Wetzstein und vor allem Harald Frese auf der für ihn ungewohnten rechten Abwehrseite spielten. Einen seiner Vorstöße auf der rechten Seite schloß Harald Frese mit einer tollen Flanke auf den Kopf von Martin Sunkel und der starke Falkener Torhüter war zum ersten Mal geschlagen. Postwendend fiel bei einer Unaufmerksamkeit jedoch der Ausgleich. Im Verlauf des Spiels wurde der Falkener Druck immer größer, aber Mario Herrmann, erstmals als Chef im Mittelfeld dabei, setzte die beiden Leihgaben ein ums andere Mal in Szene. Eine dieser gelungenen Kombinationen führte kurz vor der Halbzeit dann zum 2:1 durch Martin Sunkel. Kurz vor der Halbzeit gelang den Hausherren der bis dahin verdiente Ausgleich.Nach der Halbzeit des 90minütigen Spiels ließen es wir Wanfrieder erst einmal geruhsamer angehen und auch bei den Gastgebern schien der Akku leer zu sein. Trotzdem blieben die Gastgeber immer gefährlich und nach einigen vergebenen Torchancen hatte man sich eigentlich mit einem Unentschieden abgefunden, ehe die Wanfrieder noch einmal aufdrehten. Die schönste Kombination des Tages wurde durch Bernd Fricke eingeleitet, der auf die Leihgabe "Watson" steil spielte und dessen geniale Hereingabe wiederum Martin Sunkel sicher vollendete. Martin Sunkel krönte seine herausragende Leistung mit einem Kopfballtor nach einer Ecke von Bernd Fricke zum 4:2.Eigentlich sollte das Spiel ja versöhnlich stimmen, da es der erste Sieg nach dem 5:1 gegen Wendehausen im Jahr 2006 war. Aber dieser Sieg war eigentlich nur durch die bestechende Form von Martin Sunkel, den genialen Pässen von Mario Herrmann und den beiden Leihgaben aus Falken möglich.  

 

08.05.10

Diedorf - VfL Wanfried  3:3  (2:2)

Andreas Löffler an allen Wanfrieder Toren beteiligt

Die Klasse des Alt-Herren Fußballs blitzte am Samstag beim Spiel in  Diedorf wieder einmal auf. Mit dem absolut letzten Aufgebot - ganze 9 echte Alte Herren und zwei Jungspunte Manuel Müller und Patrick Bornschier - fuhren wir nicht gerade frohen Mutes nach Diedorf. Die ersten 15 Minuten begannen wir gegen den heimstarken Gegner, der zu Beginn auch nur mit 10 Mann angetreten war. Nach dem Eintreffen von Franz Riesinger konnte Bernd Fricke beim Stande von 0:0 seinen Platz im Tor räumen und seine Position im Mittelfeld übernehmen. Es war zunächst ein ausgeglichenes Spiel, das Chancen auf beiden Seiten ermöglichte. Andreas Löffler erzielte das erste Tor für Wanfried nach einer schönen Einzelleistung in der 20. Minute. Doch fast im Gegenzug erzielten die Hausherren bei ihrem ersten Schuss auf Franz´ Tor das 1:1. Als kurz danach auch noch Verteidiger Eric Schabacker verletzt ausschied, mussten wir das Spiel mit 10 Mann zu Ende führen. In dieser Zeit der Unordnung fiel auch das 2. Tor für die Gastgeber beim zweiten Schuss auf Franz´ Tor. Kurz vor der Pause war die Rollenverteilung wieder hergestellt und Andreas Löffler konnte im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bernd Fricke zum 2:2 Halbzeitstand. Wer jetzt erwartete, dass die Wanfrieder zu zehnt einbrechen würden, wurde eines besseren belehrt. Durch die Überzahl spielten sich die Hausherren zwar etliche Torchancen heraus. Aber immer wieder Thomas Jugl und vor allem unser Torwart Franz Riesinger machten beste Chancen zunichte. Im Spiel nach vorn hob sich vor allem Manuel Müller durch seine unermüdlichen Vorstöße hervor. Aber im Abschluss haperte es dann doch bei uns. Mitte der zweiten Halbzeit erzielte Andreas Löffler nach einem mustergültigen Freistoß von Thomas Jugl das 3:2 im Nachschuss, nachdem der Diedorfer Torhüter seinen Kopfball toll parierte. Danach folgte erneut eine Drangphase der Gastgeber, die aber mit viel Kampfgeist und etwas Glück überwunden werden konnte. Kurz vor Schluss hatten Martin Sunkel und Manuel Müller die Entscheidung auf dem Fuß, jedoch stand auch hier der starke Heimtorhüter im Weg. Im Gegenzug fiel dann doch noch der Ausgleichstreffer für die Diedorfer, obwohl bei der Flanke von Tobias Henning der Ball vermutlich bereits hinter der Torauslinie war. Die Proteste beim Schiedsrichter brachten nichts. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die kampfbetonte Partie ab. Wieder war es uns nicht gelungen, den Diedorfern eine Niederlage beizubringen. Hätten wir wenigstens einen Auswechselspieler zur Verfügung gehabt, wäre ein Sieg möglich gewesen. Schade war wieder einmal die mangelhafte Unterstützung der Alt-Herren-Spieler an diesem Nachmittag.

So werden weitere AH-Spiele zu einem Glücksspiel.

 

 

03.10.09

Diedorf - VfL Wanfried  4:1 (3 :0)

Abschied mit einer Niederlage

Am Samstag wurden zum Abschied des AH-Fußballs nochmals alle Reserven mobilisiert und es standen 14 Spieler zur Verfügung, die mit mir noch einmal die Fußballschuhe schnürten.Zum traditionellen Saisonausklang stand die Partie gegen unsere Freunde aus Diedorf, diesmal ausgerechnet am Tag der Deutschen Einheit, auf dem Spielplan. Wir hatten uns viel vorgenommen, wollten wir doch endlich einmal den ersten Sieg gegen Diedorf einfahren. Aber gegen die bekannt heimspiel- und spielstarken Platzherren gab es von Beginn an für die Wanfrieder keine Verschnaufpausen. Es rollte, unterstützt durch den böigen Wind, Angriff auf Angriff auf unser Tor zu und so fielen in der ersten Viertelstunde drei schnelle Tore zum 3 : 0 für die Gastgeber. Die unzureichende Ordnung im Mittelfeld führte zu ständigen Überzahlsituationen in unserer Abwehr. Erst nach dem 3 :0 kamen wir etwas besser ins Spiel und hatten vor allem durch Thomas Zeuch einige aussichtsreiche Torchancen, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Bei weiteren Diedorfer Großchancen stand uns das Glück zur Seite, sodass kein weiteres Tor für die Gastgeber in einem äußerst fairen Spiel fiel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wechselte Andreas Roscher in die Defensive und so kehrte endlich wieder Ruhe in die eigenen Aktionen. Nach der Pause wurden wir vom stürmischen Wind unterstützt und wir spielten uns jetzt weitere gute Torchancen heraus, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Wir drängten nun die Hausherren in die eigene Hälfte, ohne jedoch hier zählbare Erfolge zu verzeichnen. Die nun von Ralph Schröder gut organisierte Abwehr stand solide, im Mittelfeld trieb "Haggy" Siemon die Männer nach vorne und neben Thomas Zeuch wirbelte jetzt der Mann mit der meisten Kondition, Eric Schabacker. Durch die Einwechselung von Marco Zölfl wurde die Spielstärke und der Druck noch einmal erhöht, aber ein Tor wollte einfach nicht gelingen. Immer wieder gelang es mit schönen Kombinationen, die Diedorfer Abwehr auszuspielen, jedoch ohne Torerfolg. Wie es dann in so Momenten ist, kamen die Diedorfer bei einem ihrer Konter zum 4 : 0. Jetzt wurden noch einmal alle Kraftreserven abgerufen, denn wir wollten nun wenigstens im letzten Spiel noch unser Ehrentor erzielen. Aber wir scheiterten immer wieder an der vielbeinigen Abwehr oder dem umsichtigen Diedorfer Torwart. Als alle schon nicht mehr mit einem Tor rechneten, erzielte Eric Schabacker den vielumjubelten Ehrentreffer nach einem Eckball von Bernd Fricke. Vielleicht war dies das letzte Wanfrieder AH-Tor für längere Zeit. Im Anschluss an dies harmonische Spiel verbrachten wir am Einheitstag noch ein paar gemütliche Stunden mit unseren Gastgebern, auch wenn sie uns an diesem Tage nur das kalte Duschwasser überließen. Nach Spielschluss waren sich alle einig, dass AH-Fußball eigentlich riesigen Spaß macht und wir nun versuchen werden, zumindest einmal im Monat im Zeitraum Mai - Oktober gemeinsam zu kicken. 

 

29.08.09

VfL Wanfried - SG FSA/Palm Strikers 3: 3 (1 :1)

Für einige AH-Mannschaften wird das Kleinfeld wohl die Zukunft sein. Genau wie unser Gegner hatten wir erhebliche Probleme, selbst eine Kleinfeldmannschaft voll zu bekommen. Der Gast hatte gerade 7 Spieler mit dabei, die Konkurrenz vom WerraMan war doch zu groß. Aber so konnte man von Sechszehner zu Sechszehner mit sieben Spielern je Mannschaft spielen und es entwickelte sich ein schönes Fußballspiel, das jedoch nur wenige Zuschauer ins Werrastadion lockte. Zu Beginn dominierten die Gastgeber und hatte durch Thomas Zeuch drei klare Torchancen. Alle Spielzüge nach vorne wurden durch direktes Zuspiel toll herausgespielt. Aber wie so oft, wenn man eigene Chancen nicht nutzt, kassiert man Tore. Das 1 : 0 der Gäste wurde durch den einen Fehler von mir als Torwart begünstigt. Danach erspielten wir uns wieder einige Torchancen, wovon eine zum Halbzeitstand von 1 : 1 durch Thomas Zeuch führte. Nach der Pause und dem erfolgtem Torwartwechsel mit Andreas Dietrich im Tor legten wir wieder mächtig zu. So fiel das mustergültig herausgespielte 2 : 1 durch Andreas Roscher nach genialem Zuspiel von Adlerauge Hucky Siemon. Nun dachten die Gastgeber nur noch über die Höhe des Sieges nach, zumal die Abwehr um Routinier Ralph Schröder und Hans Plafki nichts anbrennen ließ. Einen Ball, den TW Andreas Dietrich nicht festhalten konnte, holte uns auf den Boden zurück. Doch postwendend erzielten wir wiederum die Führung durch Thomas Zeuch zum 3 : 2. Kurz vor Schluß lies die Aufmerksamkeit nach und so stand Lutz Barthel völlig frei vor unserem Tor und erzielte den 3 : 3 Endstand. Durch die Einwechselung von Marco Zölfl konnten wir uns einige weitere Großchancen erarbeiten. So zwang er selbst zweimal den Gästetorwart zu Glanzparaden, aber der Siegtreffer wollte uns nicht mehr gelingen. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis, da wir unsere Chancen nicht verwerten konnten und unser Gegener seine Chancen eiskalt nutzte. Herauszuheben war vor allem die Fairness beider Mannschaften. Es machte wieder mal so richtig Spaß Fußball zu spielen. Der VfL spielte mit: Bernd Fricke, Andreas Dietrich, Ralph Schröder, Andreas Roscher, Hans Plafki, Harald Frese, Thomas Zeuch, Harald Siemon, Marco ZölflBetrüblich war wieder einmal das Nichterscheinen zweier Spieler, die nur durch die kurzfristigen Zusagen von Marco Zölfl und Hucky Siemon kompensiert werden konnten.


16.05.09

Eintracht Hoheneiche - VfL Wanfried  6 : 0  (3 : 0)

Die verbliebenen 10 Mann trafen auf eine Heimmannschaft aus Hoheneiche, die auch zu Beginn nur zu zehnt waren. Nach 20 Minuten Sturmlauf der Hoheneicher, verletzte sich zudem einer unserer Abwehrspieler, sodass wir mit 9 Mann weiterspielen mussten. Die Heimmannschaft lies, allen voran Matthias Krones, hochkarätige Torchancen aus und wir konnten uns bei Robert Stranz bedanken, dass es bis kurz vor der Halbzeit noch 0:0 stand. Doch dann war die Kraft sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, weg und wir kassierten in den letzten fünf Minuten drei schnelle Tore zum 0 : 3 Halbzeitstand. Danach war es eigentlich sinnlos weiterzuspielen, da zwei weitere Spieler sich Zerrungen zugezogen hatten. Allein um der Fairness Willen spielten wir wenigstens noch 20 Minuten weiter, wo uns die Hoheneicher weiterhin schwindelig spielten

und weitere drei Tore schossen.  


 

09.05.09

VfL Wanfried AH - Diedorf AH  1 : 2  (0 : 2)

Der Saisonauftakt der AH war misslungen. Wir starteten mit einer 1 : 2 (0 : 2) Heimniederlage in die neue Saison. Wer gedacht hatte, dass die personellen Sorgen der Vergangenheit angehörten, sah sich getäuscht. Gerade mal 11 Mann und erst Mitte der zweiten Halbzeit konnte Daniel Schröder für den verletzten Harald Frese ins Spiel kommen (die Arbeit verhinderte ein früheres Eingreifen!). Es geht wieder los, das Zittern, ob zu Spielbeginn wirklich 11 Spieler auf dem Platz sein werden. Es ist einfach schade!!! Das Spiel hatte kaum begonnen, da lag der Ball auch schon in unserem Kasten. Mit einer mustergültigen Aktion wirbelten die unsortierte Abwehr durcheinander und Robert Stranz im Tor hatte keine Chance. Die Wanfrieder brauchten eine 1/4 Stunde um ins Spiel zu kommen und dann gab es einige hochkarätige Torchancen, die vor allem durch den Wirbelsturm mit Thomas Zeuch und dem ständigen Unruheherd Andreas Löffler herausgespielt wurden. Nach 20 Minuten dann die beste Chance zum Ausgleich nach einem direkten Freistoß von Bernd Fricke, die der Diedorfer Torwart mit einer Glanzparade entschärfte. In der Folgezeit boten beide Seiten einen offenen Schlagabtausch, wobei Thomas Zeuch und Andreas Löffler tolle Torchancen hatten, die aber leider nicht zum Ausgleich führten. So kam, was dann immer kommt, der Gast nutzt eine Unachtsamkeit in der eigentlich von Ralph Schröder und Andreas Roscher gut organisierten Abwehr zum 2 :0 Pausenstand. Nach der Halbzeit kamen die Wanfrieder mit viel Power aus der Kabine, obwohl Harald Frese seit der 20 Minute angeschlagen weiterspielte. Aber vor allem Andreas Löffler wirbelte die Diedorfer ordentlich durcheinander und man merkte ihm in seinem ersten AH- Spiel an, dass es ihm sichtlich Spaß machte. Zusammen mit Sturmpartner Thomas Zeuch erspielten sie sich einige Torchancen, obwohl die Diedorfer bei ihren Vorstößen immer gefährlich blieben. Nach einem Traumpaß von Thomas Zeuch erzielte Andreas Löffler dann auch den 1 : 2 Anschlusstreffer. Eine weitere Großchance vergab Bernd Fricke wiederum mit einem direkten Freistoß an die Latte des Diedorfer Tores. Nach dem 1 : 2 drückten die Wanfrieder noch einmal, aber der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Trotz der Niederlage konnten die Wanfrieder mit der neu zusammengewürfelten Mannschaft zufrieden sein.

 

04.10.08

VfL Wanfried AH - Diedorf AH  1 : 1  (1 : 1)

Im letzten Saisonspiel hatten wir uns noch einmal etwas besonderes vorgenommen: Der erste Saisonsieg sollte eingefahren werden. Diesmal gab es nach zwei abgesagten Spielen mit 14 Spielern keine Aufstellungsprobleme! Gleich zu Beginn nutzten die Gäste einige Unachtsamkeiten in der Abwehr um zum frühen 1 : 0 nach 5 min in Führung zu gehen. In der Folgezeit erspielten sich die Hausherren wieder einige Chancen, die jedoch leichtfertig vergeben wurden. Die von Eric Schabacker gut organisierte Abwehr stellte sich bald auf das spielerische Übergewicht der Gäste im Mittelfeld hervorragend ein. Was trotzdem durchkam war für unseren Jungehemann im Tor (Robert Stranz) eine leichte Beute. Mit gut angelegten Kontern wurde die Gästeabwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit gebracht, jedoch war die Chancenverwertung zu bemängeln. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit drehten die Hausherren dann noch einmal auf, wobei der Ausgleichstreffer durch Harald Frese heraussprang, der mustergültig von Thomas Jugl freigespielt wurde. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Diedorfer wieder den besseren Start und hatten einige gute Chancen, die jedoch von Robbie gehalten werden konnten. Im Verlauf wurde die faire Partie etwas hitziger und der souverän leitende Jörg Pröger hatte etwas mehr zu tun. In dieser Phase verletzte sich Thomas Jugl bei einem Zweikampf im Mittelfeld schwer am Knie und mußte das Feld verlassen. Wir wünschen unserem Thomas auf diesem Weg gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder fit ist. Gegen Ende der zweiten Halbzeit hatten wir konditionell noch einmal zuzusetzen. Vor allem durch die Einwechselung von Marco Zölfl kamen noch einmal spielerische Akzente ins Spiel. Angriff auf Angriff rollte nun auf das Diedorfer Gehäuse und es hätte noch der Sieg herausspringen können als Thomas Zeuch genial von Marco Zölfl freigespielt wurde. Aber Thomas schoß am Tor vorbei. In der letzten Minute bekamen die Diedorfer den Ball nicht aus Strafraum und plötzlich fiel er mir vor die Füße. Ich zog sofort ab, aber der Schuß war eine leichte Beute für den guten Diedorfer Torwart. So gab es ein gerechtes Unentschieden und man konnte allseits zufrieden zum gemütlichen Teil übergehen. Es gab eine Spansau (als Spanferkel war es dann zu groß), lecker zubereitet von unserer Fleischerei Dirks. Wir genossen das hervorragende Essen und verbrachten noch ein paar gemütliche Stunden mit unseren Diedorfern. Aufstellung: Stranz, Plafki, H., Schleicher, Schabacker, Jugl, König, U., Dietrich, Frese, Roscher, Fricke, Zeuch, Schöder,D., Poppe, Plafki, Chr., ZölflTor: Frese Im nächsten Jahr feiern wir die 20 jährige Fußballpartnerschaft mit den Diedorfern und werden dieses Ereignis am 03.10.09 in Diedorf begehen.

 

06.09.08

VfL Wanfried AH - Eintracht Ifta AH  0 : 3  (0 : 2)

Das Spiel stand auf Messers Schneide, denn wir als Gastgeber hatten im letzten Moment wieder nur 11 Spieler und der Gast aus Ifta konnte nur mit 10 Mann anreisen. Aber schon zu Beginn des Spieles zeigte Ifta AH-Fußball aus dem Lehrbuch. Gelungene Kombinationen rollten auf das Tor von Robbie zu und der Gastgeber hatte Glück, nicht schon zu Beginn ins Hintertreffen zu geraten. Am Anfang spielten wir 10 gegen 10, aber nach der verdienten Führung nach 20 Minuten und der Übermacht des Gastes nahmen wir mit Daniel Schröder unseren 11. Mann ins Spiel. Das war zwar nicht besonders sportlich, aber effektiv gegen eine spielstarke Truppe. Kurz vor der Halbzeit gelang den Gästen nach einem Stellungsfehler von mir das 2:0. Unsere wenigen Torchancen verstanden wir trotz Überzahl nicht auszunutzen. Unsere einzige Spitze Thomas Zeuch rackerte redlich und erspielte sich auch einige Torchancen, die leider nichts Zählbares erbrachten. In der zweiten Halbzeit schalteten die Iftaer einen Gang zurück und wir kamen wieder besser ins Spiel. Angetrieben durch den souveränen Thomas Jugl und den passsicheren Andreas Roscher sprangen einige sehenswerte Kombinationen heraus. Unser Manko der Chancenverwertung blieb auch in der zweiten Halbzeit. Zudem konnten wir uns bei Jung-Ehemann Robert Stranz bedanken, der einige gute Chancen vereitelte. Das 3:0 entsprang dann einem sehenswerten Konter der Gäste, die sich auch durch Fairness auszeichnen konnten. Dadurch hatte auch Schiri Karl-Horst Schuchardt leichtes Spiel, der wie immer durch seine umsichtige Spielleitung überzeugte.


16.08.08

VfL Wanfried AH - Eintracht Hoheneiche AH  1 : 5   (1 : 2)

Wieder Heimpleite gegen Hoheneiche

Das Spiel am vergangenen Samstag endete wieder mit einem deutlichen Sieg 5 : 1 ( 2 : 1) für unsere Gäste. Nach dem deutlichen 7 : 0 im Vorjahr war es zwar eine deutliche Steigerung, gegenüber den letzten Ergebnissen war es jedoch ein Rückschlag. Man merkte den Gastgebern gleich an, dass der sichere Halt in der Abwehr durch Thomas Jugl wieder dabei war. Aber seine Nebenleute hatten gegenüber den technisch überlegenen und vor allem schnelleren Gästen des öfteren das Nachsehen. Im Mittelfeld gelang es Harald Frese und Bernd Fricke zudem nicht, Ruhe in die eigenen Aktionen zu bringen. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste mit 1 : 0 in Führung gingen, nachdem sie einige gute Torchancen zuvor nicht nutzen konnten. Eine überragende Partie lieferte im Tor Robert Stranz ab, der wohl wegen seiner Hochzeit wie aufgedreht spielte und einige gute Torchancen vereitelte. Aus heiterem Himmel fiel dann der Ausgleich, nachdem der Gästetorhüter den Ball Andreas Dietrich vor die Füße klatschte und dieser den Ball souverän in die Maschen hämmerte. Nun begann die stärkste Phase der Gastgeber, in denen mehrfach Torchancen herausgespielt aber nicht verwertet wurden. So kam es dann wie es kommen mußte, der Gast ging vor der Pause mit 2 : 1 in Führung. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Kabine. Für die 2. Halbzeit hatten sich die Hausherren zunächst viel vorgenommen, liefen aber in zwei wunderschöne Konter der Gäste und 5 Minuten nach Wiederbeginn stand es 3: 1. Danach brachen die Hausherren total auseinander, es kam keine Ordnung mehr ins Spiel. Auch die Einwechselung des angeschlagenen Andreas Roscher konnte die Mannschaft nicht mehr aufrichten und so fielen die nächsten Tore folgerichtig zum 4 : 1 und zum 5 : 1. Wären da nicht Robert Stranz und Thomas Jugl gewesen, wäre die Niederlage noch höher ausgefallen. Kurz vor Schluß zeigte "Robbie, die Katze von Wanfried" bei einem platzierten Schuß ins lange Eck seine Klasse und fischte den Ball von der Linie. In einem äußerst fairen Spiel hatte Schiedsrichterin Julia Dietrich keine Mühe das Spiel zu leiten und die Alten Säcke nach ihrer Pfeife tanzen zu lassen. Vielen Dank an Julia! 


14.06.08

VfL Wanfried AH - TSV Waldkappel AH   2 : 2   (1 : 1)

Das ärgerliche an der ganzen Sache war, dass von 16 Spielern auf der Aufstellung nur 9 Mann im Stadion waren und wir mit zwei zufällig anwesenden Fußballern des VfL Wanfried spielen mußten, um überhaupt 11 Mann zusammen zu bekommen. Dabei muss ich mich dann doch fragen, ob die nach der Sommerpause abgemachten Spiele dann noch Sinn machen, wenn keiner mehr bei den Alten Herren spielen will. Aber nun zum Spiel selbst. Diesmal waren wir zu Beginn hell wach und brachten die Abwehr der Waldkappeler ein ums andere Mal ins Schwitzen. Einziges Manko waren die leichtfertig vergebenen Torchancen. Die größte davon hatte Thomas Jugl, der mit seinem sehenswerten Schuß nur die Oberkante der Torlatte traf. Wie es oft so kommt, wir machen die Tore nicht, fällt auf der Gegenseite aus heiterem Himmel das 1 : 0 für die Gäste. Ein Waldkappeler trickst im Strafraum zwei Wanfrieder aus und schießt für Torwart Fricke unhaltbar ins lange Eck. In der Folge hatten die Gäste mehr vom Spiel und hatten auch einige Torchancen. Zum Ende der Halbzeit drehten wir wieder etwas auf und erzielten durch Andreas Roscher den verdienten Ausgleich. In der Halbzeitpause hatten wir uns einiges vorgenommen, doch gleich in der 46.Minute dann das 2:1 für die Gäste. Ein Mittelfeldspieler konnte unbedrängt in unsere Hälfte eindringen und sah, dass der Torwart der Wanfrieder zu weit vor seinem Gehäuse postiert war und konnte diesem mit einem platzierten hohen Schuß überwinden. Dieses Tor war wie ein Schock und in der weiteren Spielzeit hatten die Gäste viele Chancen, die sie jedoch nicht verwerten konnten. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit rappelte sich die Heimmannschaft angetrieben durch den umsichtigen Libero Thomas Jugl und Andreas Roscher wieder auf. Wir hatten in nun wieder einige Torchancen, die dann auch vergeben wurden. Den gerechten Ausgleich gelang dann Thomas Jugl 5 Minuten vor Schluss der Partie. Am Ende stand ein Remis in einem überaus fairen Spiel, das durch Karl-Horst Schuchardt sehr sicher geleitet wurde. Die Wanfrieder AH hatten doch wieder ihren Spaß; der bittere Beigeschmack mit 9 AH bleibt aber trotzdem nachhaltig zurück!

  

07.06.08

Diedorf AH - VfL Wanfried AH    2 : 2   (2 : 0)

In einem wie immer fairen Spiel kamen die Wanfrieder zunächst nicht ins Spiel, zumal sie nur mit 10 Mann antreten konnten. Die Folge war dann die 2:0 Führung für den Gastgeber zur Pause. Wer gedacht hatte, dass nach dem Wechsel der große Einbruch kommen würde, sah sich getäuscht. Angetrieben von einem erstklassigen Libero Eric Schabacker und einem umsichtigen Andreas Roscher im Mittelfeld spielten die Wanfrieder sich einige Torchancen heraus. Ein Traumtor gelang Andreas Roscher mit einem 18-Meter-Schuß in den Winkel zum 1:2. Dieses Tor war das Signal zu weiteren Angriffsbemühungen. Fairerweise muß man erwähnen, dass die Diedorfer auch nur noch mit 10 Mann spielten. Nach einigen Torchancen für Andre Poppe, die er leider nicht verwerten konnte, dann nach einer schönen Kombination der verdiente Ausgleich durch Harald Frese. Kurz vor Spielende war sogar noch der Siegtreffer möglich. Alles in allem bleibt in einem jederzeit fairen Spiel ein gerechtes Unentschieden festzustellen und dass es das erste Remis in Diedorf seit 2002 war. Anschließend gab es noch einige gemütliche Bierchen, bevor der Heimweg angetreten wurde.

 

17.05.08

VfL Wanfried AH - SV Adler Weidenhausen AH  0 : 1  (0 : 0)

Mit 0:1 (0:0) trennten sich die AH des VfL von den AH des Adler Weidenhausen in einem von beiden Seiten überaus freundschaftlichen Spiel. Mit Müh und Not konnten die Wanfrieder 11 Spieler aufbieten, da man ja ohne die 7 bei der 1. und 2. Mannschaft im Einsatz befindlichen Spieler auskommen mußte. Trotz des Handicaps entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem die Fairness vor allem Vorrang hatte. Wanfried konnte die Partie ausgeglichen gestalten und überzeugte in der Abwehr um Eric Schbacker. Aber auch Goalie Gerhard Anhalt ließ sein Können aufblitzen. 10 min vor Schluß fiel dann doch der insgesamt gesehen verdiente Siegtreffer der Weidenhäuser. Nach dem Schlußpfiff durch den umsichtig leitenden Schiri Karl-Horst war man sich einig, dass diese Spielpaarung keine Eintagsfliege gewesen sein sollte.

Stranz, Robert; Schuchardt, Ingo; Plafki, Hans; König, Uwe; Plafki, Christian; Poppe, Andre; Dietrich, Andreas; Schabacker, Eric; Anhalt, Gerhard; Schröder, Daniel; Herwig, Marco

  

Hallenfußballturnier der SG Oetmannshausen/Hoheneiche am 3. Februar 2008

Schon im Vorfeld hagelte es Absagen, sodass es den Oldies Hans Plafki und Robert Stranz zu verdanken war, dass wir überhaupt am Turnier der SG Hoheneiche/Oetmannshausen in Reichensachsen teilnehmen konnten. Es war wie immer, erst wollte jeder in der Halle spielen und wenn es dann soweit ist, will keiner mehr mit. Genauso frustrierend wie die vielen Absagen war dann auch der Turnierbeginn. Es hagelte eine deftige Niederlage gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger mit 0:6. Im zweiten Spiel gegen den späteren Zweiten Oberhone/Niederhone gingen wir 0:5 unter. Nach einer Standpauke vom Abteilungsleiter kamen dann unsere beiden besten Spiele, die wir mit einer besseren Chancenauswertung durchaus hätten gewinnen können. Aber auch diese Spiele gingen verloren: 0:1 gegen Reichensachsen und 1:2 gegen Bad Sooden-Allendorf. Nach diesem kleinen Zwischenhoch setzte sich jedoch der Frust am Sonntagmorgen fort: 0:3 gegen Kleinalmerode und 0:5 gegen Großalmerode. Das ergab 6 verlorene Spiele mit einer "stolzen" Bilanz von 1:21 Toren. Zumindest wurde von unserer Seite alles getan, damit die Zuschauer ihren Spaß am Turnier hatten. In Turniermodus jeder gegen jeden setzte sich der Gastgeber verdient als Turniersieger von 7 teilnehmenden Mannschaften durch und zeigte dort sehr begeisternde Spiele. Für uns als Mannschaft, die keine Trainingseinheit in der Halle hatte, verblieb wie im letzten Jahr nur der letzte Platz. Aber dabei sein ist ja bekanntlich alles, oder?


06.10.07

Diedorf AH  -  VfL Wanfried AH   3 : 1  (0 : 0)

Die AH-Abteilung hat mit dem Spiel vom Samstag ihren Spielbetrieb abgeschlossen. In Diedorf gab es eine 3:1(0:0) Niederlage, die aber Hoffnung für das nächste Jahr macht. Zum ersten Mal in dieser AH-Saison gab es keine Aufstellungssorgen und AH-Chef Bernd Fricke konnte aus dem Vollen schöpfen. Erstmals in dieser Saison lief Andreas Roscher als letzter Mann auf und das machte sich für die Abwehr positiv bemerkbar. Die Gastgeber legten in einem sehr fairen Spiel zwar mächtig los und machten viel Druck. Doch sie liefen sich an der gut gestaffelten Abwehr immer wieder fest. Und das was aufs Tor kam, wurde durch einen gut aufgelegten Mike Peter gehalten. Mit seinen Paraden brachte Mike die Diedorfer zur Verzweiflung. Allein das Umschalten von Abwehr auf Angriff funktionierte zumindest in der ersten Halbzeit so gut wie nie. So konnten die Wanfrieder mit dem 0:0 zur Pause zufrieden sein. Nach der Pause wechselten die Diedorfer noch ein paar junge AH-Spieler ein, so das sich der Druck permanent erhöhte. Mit Leidenschaft stemmten wir uns gegen jeden Angriff, aber das1:0 konnte Mike nach einem Eckball nicht verhindern. In der Folgezeit erstürmten sich die Diedörfer den Vorsprung, sodass das 2:0 und auch das 3:0 jeweils nach Standardsituationen fielen. Nun glaubten manche mitgereiste Wanfrieder an ein Wanfrieder Debakel, doch die Mannschaft bäumte sich noch einmal auf und erzielte durch Christian Plafki das 1:3. Kurz danach hatte der aufopferungsvoll kämpfende Harald Frese den Anschlusstreffer auf dem Fuß, aber seinen Heber konnte der Torhüter soeben noch aus der Luft fischen. Der Anschlusstreffer fiel leider nicht mehr, aber alles in allem konnten wir mit dem Ergebnis zufrieden sein. 

Aufstellung: Peter, Plafki,H.; König,U.,Roscher, Pronewitsch, Schuchardt, Frese, Fricke, Poppe, Zeuch, Dietrich, Plafki,Chr., Schröder,D.,Herwig Tor:Christian Plafki

Anschließend ließen wir die Saison bei einem gemütlichen Bier und einem vorzüglichen Kesselgulasch gemeinsam mit den Diedorfern ausklingen. Dies war nun schon der 17. gemeinsame Saisonabschluss und so soll es auch zukünftig bleiben. 

 

 01.09.07

Hoheneiche AH  -  VfL Wanfried AH   7 : 0   (2 : 0)

Wir AH haben unser Spiel am Samstag mit 0:7 (0:2) gegen Hoheneiche verloren. Mit wieder einer neuen Mannschaft und mit mir als neuem Torwart konnten wir in der ersten Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten. Zudem hatten wir unter der Führung von Hucky Siemon das Spiel jederzeit im Griff. Nachdem wir auch unsere Chancen nicht nutzen konnten, mussten wir Mitte der ersten Halbzeit doch das 0:1 hinnehmen. In der Folgezeit standen wir weiterhin in der Abwehr um Igor Pronewitsch und Ingo Schuchardt gut. Aber im Spiel nach vorn nutzten wir unsere Chancen nicht und so fiel nach einer schwachen Faustabwehr von unserem Torwart (wie schon beim ersten Tor!) das 0:2. Nach dem Ausscheiden durch Hans Plafki ( Zerrung) geriet die Ordnung in der Abwehr durcheinander. Bis zur Halbzeit konnten wir noch gut mithalten, aber nach der Pause und dem verletzungsbedingten Ausscheiden eines weiteren Abwehrspielers (danach waren wir nur noch 10 Mann!) brachen wieder alle Dämme. Die weiteren Tore zum insgesamt zu hoch ausgefallenen 0:7 waren die Folge der spielerisch überlegenen Gastgeber. Towart Fricke konnte noch durch einige Paraden glänzen, musste aber doch noch 4 mal hinter sich greifen. Schlußpunkt war das Eigentor durch Hucky Siemon, der den Torwart noch auf der Torlinie wähnte.

 

23.06.07

Eintracht Wendehausen AH  -  VfL Wanfried AH   6 : 4   (1 : 2)

Nach den Verletzungen der letzten Woche mussten wir uns einige Verstärkungen bei den jungen Leuten mit Ilja Fischer und Bastian Jugl holen. Mit doch 13 Mann traten wir die Reise nach Wendehausen an. Was uns dort außer der wohl bekannten Gastfreundschaft nach dem Spiel erwartete war alles andere als ein Freundschaftsspiel. Ich habe selten ein ruppigeres Spiel gesehen und das hatte mit Fußball der AH wenig zu tun. Neben zwei weiteren Gezerrten (Andreas Roscher und Robert Stranz, ohne Gegenereinwirkung) haben wir zwei weitere Verletzte mit Igor Pronewitsch und Tommek Kania (beide Knöchelverletzungen) zu beklagen, die das Ergebnis der rauhen Gangart der Hausherren waren. Daher mußte ich das nächste Spiel gegen RW Bischhausen leider absagen!!! Die ersten Chancen wurden von uns auf dem engen Platz in Wendehausen herausgearbeitet. Herausragen war die Chance von Seppl Hagedorn, der einen weiten mustergültigen Paß von Thomas Jugl annahm und über den herauseilenden Torwart lupfte. Der Ball sprang jedoch leider nur auf die Latte und nicht ins Tor. Nach 10 Minuten kam schon das Aus für Igor Pronewitsch, der zweimal hintereinander von seinem Gegenspieler sehr übel gefoult wurde. Allein das 2. Foul war schon dunkelrot, doch der schwache heimische Schiedsrichter lies es bei einer Ermahnung. Nach einigen weiteren vergebenen Chancen dann plötzlich das 1:0 für die Gastgeber durch einen schnellen Konter. Davon liesen wir uns nicht entmutigen und es gelang noch vor der Pause das 1:1 durch Tommek Kania und das 2:1 durch ein Eigentor. Im weiteren Verlauf vergaben wir dann eine klare Führung. Kurz vor der Pause musste Spielmacher Andreas Roscher mit einer Zerrung vom Platz. Für ihn kam Robert Stranz in die Partie. Nach dem Seitenwechsel kam nach 5 Minuten das Aus für unseren Robert, sodass wir die Partie mit 10 Mann beenden mussten. Trotz der Unterzahl wurde die Angriffe in unserer sicheren Abwehr um Thomas Jugl abgefangen. Innerhalb von zwei Minuten drehte sich dann das Spiel durch einen Doppelpack der Wendehäuser. Wer jetzt mit einem Einbruch der Wanfrieder gerechnet hatte, wurde eines besseren belehrt. Angetrieben durch Thomas Jugl standen die Wendehäuser unter Druck und Thomas Jugl schoss mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Meter in die Dreiangel das Tor des Tages. Unsere beiden Youngster Bastian und Ilja standen souverän ihren Mann. Andre Poppe störte sehr gut die Kreise des gegnerischen Spielmachers und legte dabei lange Wege zurück. Im Gegenzug der nicht minder schöne Führungstreffer der Gastgeber zum 4 : 3 durch einen Volleyschuß aus 20 Meter ins Dreieck. Mitte der zweiten Halbzeit entschied der Schiri dann die Partie zugunsten der Hausherren, in dem er für eine Schwalbe einen unberechtigten Elfmeter pfiff. Hubertus Manthey war fast noch am Ball, konnte diesen Treffer wie die anderen Treffer aber nicht verhindern. In dieser Phase war das Spiel durch viele Fouls auf beiden Seiten geprägt. Kurz darauf folgte das 6:3, ehe Andre Poppe aus kurzer Distanz zum 6:4 verkürzte. Mehr war mit 10 Mann leider nicht mehr drin.

Tore Wanfried: Kania, Jugl, Poppe, Eigentor

 

VfL Wanfried AH - Großbartloff AH    0 : 2   (0 : 0)

Die Alten Herren des Gastgebers zeigten sich erholt von den Ausfällen der letzten Spiele und begannen sehr konzentriert gegen einen spielstarken Gast aus dem Eichsfeld. Die ersten Torchanchen hatte der Gast, die von unserem sicheren Torwart Hubertus Manthey pariert wurden. In der Abwehr stimmte in der ersten Halbzeit die Zuordnung, sodass sich Abwehrchef Thomas Jugl und auch Igor Pronewitch mit in die Angriffsbemühungen einschalten konnten. Da wir aus der verstärkten Abwehr auf die schnellen Spitzen Kania und Thomas Zeuch spielten, ergaben sich zwangsläufig einige gute Torchancen, die jedoch vergeben wurden. Mit zunehmender Spieldauer geriet der Gastgeber unter Dauerdruck und die Bälle wurden im Spiel nach vorn schnell wieder verloren. Das Spiel in die Spitzen passte an diesem Tage auch nicht, zumal der schnelle Thomasz Kania von der Gästeabwehr zugedeckt wurde. Kurz vor Halbzeit begann dann das Verletzungspech, sodass Hans Plafki verletzt ausschied. So wechselte man mit einem gerechten 0 : 0 die Seiten. Wer nun den obligatorischen Einbruch erlebte, sah sich getäuscht. Es gab zwar viele Gästechancen, aber zwingend waren diese nicht.  20 Minuten vor Ende der Partie dann doch das überraschende 0 : 1 für die Gäste durch einen unnötigen Kopfballtreffer. Hier stimmte in der Abwehr die Zuordnung nicht. Kurz danach dann der nächste Verletzte: Thomas Zeuch fasste sich an den Oberschenkel und er mußte raus aus dem Spiel. Einen tollen Einstand in diese Saison gab unser Marathon-Man Peter Plafki, der mit seiner Übersicht im Mittelfeld glänzte. Schade, dass er Samstags meist mit Laufen unterwegs ist, denn er wäre eine echte Verstärkung für unsere Mannschaft! Die letzten 15 Minuten mußten wir dann nach einer Hinausstellung eines Abwehrspielers mit 10 Mann zu Ende spielen. Mit 10 Mann hatten wir noch einige gute Torchancen, die aber leider alle vergeben wurden. So kam es dann kurz vor Schluß zum entscheiden Treffer nach einem Konter für die Gäste, die das Spiel verdient 2 :0 gewannen. Gegenüber dem Spiel im Vorjahr, in dem wir 3 : 1 verloren, war dieses Spiel schon eine deutliche Leistungssteigerung!!

Aufstellung:Manthey,H.; Plafki, H.; Schmidt, Jugl, Pronewitsch, Dietrich, Roscher, Poppe, Schuchardt, Kania, Zeuch, Stranz, Plafki, P.


VfL Wanfried AH - Hoheneiche AH   3 : 9   (2 : 2)

Durch weitere Verletzungen und Absagen im Laufe der Woche standen wir gestern Nachmittag mit nur 10 Mann zu unserem Heimspiel auf dem Platz. Aber das sollte nicht das einzig traurige an diesem herrlichen Nachmittag bleiben. Da die Gäste mit 12 Mann angereist waren, gaben sie uns noch einen Spieler Alfred Preiß, der dann noch an allen Wanfrieder Toren beteiligt war. Vielen Dank für diese sportlich faire Geste. Insgesamt war die Partie ein Musterbeispiel für sportliche Fairness, sodass Schiri Pröger einfach nur das Spiel laufen lassen mußte. Wie so oft verschliefen dann die Wanfrieder den Beginn, sodass der Gast mit ihren schnellen gradlinigen Passspiel schnell zum 1:0 kam. Aber die Trotzreaktion der Wanfrieder ließ nicht lange auf sich warten, Seppl Hagedorn markierte das 1:1 für die aufs Kontern ausgerichteten Gastgeber. In der Folgezeit war das Spiel ein offener Schlagabtausch, in dem die Gäste zunächst wieder mit dem 2:1 in Führung gingen. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gastgeber ihre beste Zeit. Zuerst verwandelte Thomas 

Zeuch einen der weiteren Konter zum 2:2 und kurz danach hatte der erstmals auf dem Feld eingesetzte Hubertus Manthey die Führung auf dem Fuß. Beide Tore wurden mustergültig von unserer Leihgabe vorbereitet!!! Bei drückender Schwüle brach aber dann die Wanfrieder Mannschaft nach der Pause zusammen. Mit ihren schnellen Stürmern, unter denen Krones nach der Pause nicht mehr zu halten war, markierten sie schnell das 3:2 und das 4:2. Nun schwanden die Kräfte und der Konterelan vollends. Zudem mussten die Wanfrieder die letzten 20 min zu Zehnt zu Ende bringen, da sich Robert Stranz, der bis dahin 

aufopferungsvoll kämpfte, mit Muskelproblemen ausscheiden mußte. In der Folgezeit gab es kein Halten mehr und die Gäste bauten ihre Führung weiter aus. Den einzigen Wanfrieder Treffer in der zweiten Halbzeit gelang dann "unserem" Alfred Preiß. Am Ende waren alle Wanfrieder froh, dass es nicht zweistellig endete, aber das 9:3 war auch so niederschmetternd genug. Man kann den Gastgebern keine Vorwurf machen, denn gekämpft haben alle. Selbst Thomas Zeuch, der Probleme mit seinen Sprunggelenken hat, hielt bis zum Schluß durch und war ein ständiger Unruheherd in der Hintermannschaft der Gäste. Aber an diesem Nachmittag hat uns Hoheneiche gezeigt, wie moderner Fußball bei den Alten Herren gespielt wird.

  

TSV Waldkappel AH - VfL AH   2 : 2   (0 : 2)

Durch einige weitere Absagen fuhren wir nur mit 11 Mann nach Waldkappel und so trübe wie unsere Aussichten war auch das Wetter. Zu Spielbeginn gab es einen richtigen Guß und das weckte unsere Mannschaft wohl auf. Anders als in vielen Spielen waren wir diesmal zu Beginn hellwach und standen in der Abwehr um Thomas Jugl sehr sicher, obwohl wie unsere ältesten als Außenverteidiger aufboten. Aber Hans Plafki und Robert Stranz zeigten ihre Kämpferherzen. Aus einer sicheren Abwehr verlegten wir uns Konter, die stets gefährlich war. Im Mittelfeld sorgte Hucky Siemon für Ruhe und Ordnung und trieb unsere Mannschaft nach vorn. Nach einem Lattenkopfball von Thomas Jugl erspielten wir uns einige gute Chancen, von denen eine zum 1:0 durch Andre Poppe führte, der von Seppl Hagedorn mustergültig freigespielt wurde. Bei dem nächsten Konter startete Seppl Hagedorn allein auf den Torwart zu, verhedderte sich und Thomas Zeuch vollendete als lachender Dritter zum 2 :0 Halbzeitstand. Nach der Halbzeit wollten uns die Waldkappeler überrennen und legten wie die Feuerwehr los. Nun zeigten sich einige Lücken im Defensivverband und mit schwindenden Kräften fiel auch der Anschlußtreffer zum 1:2. Dies spornte den Gastgeber zu weiteren Angriffen an, die wir mit etwas Glück überstanden. 6 Minuten vor Schluß kassierten wir dann doch den alles in allem verdienten Ausgleich, den unsere neueste Errungenschaft im Tor, Hubertus Manthey, nicht verhindern konnte. Er vereitelte manche Chance und hatte einen guten Tag.Zufrieden konnten wir den Heimweg antreten, hatten wir doch mit unseren 11 Mann eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel gegen Diedorf. 

Es spielten: H.Manthey, Plafki, Jugl, Schuchardt, Stranz, Dietrich, Poppe, Siemon, Hagedorn, Fricke, Zeuch

 

VfL AH  - Diedorf AH    0 : 4   (0 : 1)

Auch in diesem Jahr verloren wir unser Auftaktspiel gegen Diedorf deutlich mit 4:0 (1:0). Nachdem wir ohne unsere fünf Dauerverletzten/Kranken Martin Sunkel, Eric Schabacker und Ralph Schröder (Ralph, wir wünschen Dir alles Gute im Kampf gegen Deine Krankheit!!), Jürgen Mosebach und Tino Ibold und zwei beruflich verhinderten (Mike Peter und Andreas Dietrich) auflaufen mußten, schlug sich unsere Elf gegen die erstmals mit sechs jungen Spielern angetretenen Gäste (treten jetzt als Freizeitmannschaft auf!) recht achtvoll. Erstmals wurde im Tor Hubertus Manthey eingesetzt und Hubertus Wetzestein gab ein beeindruckendes Debüt in der AH-Elf. In der ersten Halbzeit gelang den Gästen nur durch ein unglückliches Eigentor von Hans Plafki die 1:0 Halbzeitführung. Unsere kompakte Abwehr und auch die defensiven Mittelfeldspieler ließen nicht mehr viele Chancen zu. Eine Großchance nach einem Lattentreffer wurde noch kurz vor der Pause von den Gästen vergeben. Wir hatten dagegen im Offensivbereich nicht unseren besten Tag, sodass unsere einzige Sturmspitze Thomas Zeuch sich im Mittelfeld selbst die Bälle holen mußte. Nach der Pause und mit schwindenden Kräften ging die Ordnung total verloren, sodass die weiteren Treffer gegen die nun aufdrehenden Youngster folgerichtig waren. Zu allem Überfluss leiteten wir uns noch den Luxus nach der letzten Auswechslung nur noch mit 10 Mann zu Ende zu spielen. Dank gilt vor allem auch unserem

souveränen Schiri Karl-Horst Schuchardt.


Überraschender Erfolg der Alten Säcke

Am Samstag haben die Alten Säcke es den jungen Spunten (Freizeitmannschaften) und diversen AH-Mannschaften gezeigt, dass sie das Fußballspielen doch noch nicht verlernt haben. In der Besetzung Mike Peter, Thomas Jugl, Igor Pronewitch, Andreas Roscher, Martin Sunkel, Andreas Dietrich und Bernd Fricke überraschten sie mit einem 2. Platz beim Benefizturnier der Palm Strikers.  Mit einem 0:0 gegen TSV Waldkappel und einem 2:0 gegen Rambach starteten die Alten Säcke furios in das Turnier mit 8 Mannschaften, wo jeder gegen jeden spielte. Nach dem 1:0 gegen den eigentlichen Favoriten SV Mühlhausen 1899 war allen klar: Heute ist mehr drin. Nach dem 1:0 gegen die AH von FSA/Palm Strikers gab es gegen Eltmannshausen/Oberhohne leider die einzige Niederlage und die beiden einzigen Gegentore; wir verloren mit 0:2. Gegen den späteren Turniersieger Palm Strikers gelang uns ein 1:0, die damit die einzige Niederlage und das einzige Gegentor kassierten. Zum Abschluss gab es ein 0:0 gegen BSA, sodass bei einem Torverhältnis von 5:2 am Ende Platz 2 heraussprang. Der verdiente Lohn war ein Pokal, den wir aus der Hand von Bürgermeister Zick in Empfang nehmen konnten.  Turniersieger wurde die Mannschaft (junge Spunte) des Ausrichters FFV Palm Strikers, die sich gegen uns den einzigen Ausrutscher erlaubten. Die Tore in diesem Turnier erzielten: Pronewitsch und Jugl je 2; Sunkel. Nach dem letzten Platz im Turnier der AH-Mannschaften von Oetmannshausen/Hoheneiche hatte diese Leistungssteigerung keiner erwartet.

 

Hallenfußballturnier der SG Oetmannshausen/Hoheneiche am 30. Januar 2007

Trotz acht geschossener Tore wurden die Alten Herren beim Hallenfußballturnier der SG Oetmannshausen/Hoheneiche nur letzter von 7 Mannschaften. Ursache hierfür waren die mangelnde Chancenauswertung und die fehlende Übung in der Halle. Nachdem das erste Spiel gegen Reichensachsen 0:3 verloren wurde, unterlag man auch der Mannschaft von Oberhone/Niederhone mit 1:2. Das erste Erfolgserlebnis gab es dann im Spiel gegen BSA. Nach einem 1:2 Rückstand zwei Minuten vor Schluss drehte man das Spiel noch und gewann mit 4:3. Gegen den Gastgeber Oetmannshausen/Hoheneiche gab es dann eine empfindliche 1:5 Niederlage. Bei einem Sieg im abschließenden Spiel gegen Bischhausen wäre sogar noch der 5. Platz möglich gewesen, aber bei den nachlassenden Kräften gab es nur ein 2:4 und somit den letzten Platz. Trotzdem hatte es allen Spielern Spaß gemacht.

Aufstellung: Dietrich, Pronewitsch, Jugl, Roscher, Sunkel, Zeuch, G. Anhalt und FrickeTore: Sunkel 4, Roscher, Anhalt u. Pronewitsch je 1


VfL AH - Diedorf AH   1 : 4    (1 : 2)

Enttäuschender Saisonabschluss der Alten Herren

In dem letzten Saisonspiel der Alten Herren konnten die Leistungen vor der Sommerpause nicht wiederholt werden. Ein schon gewohnt schwacher Anfang bescherte den Gästen in der Anfangsoffensive die frühe Führung zum 1 : 0. In der Folgezeit fingen sich die Wanfrieder etwas und kamen durch eine gelungene Doppelpass-Kombination zwischen Sunkel  und Fricke, die dann Martin Sunkel sicher zum 1 : 1 verwandelte, zum überraschenden Ausgleich. Wer geglaubt hatte, dass jetzt eine Steigerung der Wanfrieder erfolgen würde, sah sich getäuscht. Im Spiel nach vorn fanden die Abwehrspieler um Thomas Jugl keine Anspielstationen und im Mittelfeld wurde der Ball überhastet vertändelt. Von der ersten Minute an war unsere Mannschaft bis auf weinige Ausnahmen ohne Biss und ohne Kampfgeist. Die Abwehrspieler sahen sich immer mehreren Diedorfer gegenüber, sodass das 2:1 vor der Pause nur eine Frage der Zeit war. Kurz vor der Halbzeit war es dann soweit und die Gäste gingen verdient in Führung. Wer nach der Pause mit einer Steigerung der Wanfrieder gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Auch die Hereinnahme von Marco Zölfl und Jürgen Mosebach brachte nicht die erhoffte Ruhe in die Aktionen der Hausherren. Als dann das 3 : 1 für die Diedorfer fiel, war das Spiel entschieden. Wir kassierten noch das 4 :1. Konnten wir im letzten Jahr noch unser Heimspiel mit einem Unentschieden beenden, war die Übermacht im Diedorfer Mittelfeld der Garant für diesen 4 : 1 - Erfolg. Die Hausherren konnte zu keiner Zeit an die gerade spielerisch guten Leistungen der Spiele vor der Sommerpause anknüpfen. Aufstellung: Peter, Plafki,H.,Jugl, Plafki, Ch., Schleicher, Dietrich, Roscher, Siemon, Fricke, Kaiser, Sunkel, Zölfl, Hagedorn, Zeuch, Mosebach,J.

 

VfL AH - TSV Netra AH   1 : 1  (0 : 1)

Auch in diesem Spiel brauchte der Gastgeber einige Zeit, um mit den wendigen Angreifern aus Netra zurechtzukommen. Die neu formierte Abwehr um Thomas Jugl und Igor Pronewitsch stand jedoch von Beginn an sicher. Im Angriff wurde der Goalgetter Martin Sunkel schmerzlich vermißt. Die Chancen wurden leichtfertig vergeben. Einer der immer gefährlichen Angriffe brachte dann das 1:0 für die Gäste. Ein Querpass im eigenen Strafraum fand Hans Plafki, der seine Laufrichtung nicht mehr ändern konnte und unglücklich ins eigene Tor traf. In der Folgezeit drängten die Gastgeber angetrieben im Mittelfeld von Hucky Siemon und 

Andreas Roscher auf den Ausgleich. Die drückende Überlegenheit brachte dann doch noch den Ausgleich. Thomas Zeuch wurde im Strafraum von den Beinen geholt und der souveräne Schiedsrichter Karl- Horst Schuchardt zeigte sofort auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte der kurz zuvor eingewechselte Marco Zölfl sicher zum 1:1. In der Folgezeit gab es auf beiden Seiten noch Chancen, die größte vergaben die Netraer kurz vor dem Ende, als der beste Angreifer auf dem Platz alleine auf den wieder sicheren Torwart Mike Peter zulief. Doch er vergab diese Großchance, sodass das Unentschieden letztlich beiden Seiten gerecht wurde. Aufstellung: Peter, Plafki, Schleicher, Jugl, Pronewitsch, Dietrich, Fricke, Roscher, Siemon, Hagedorn, Zeuch, Poppe, Zölfl, Anhalt,K.-H.Tore: 0 : 1 Plafki (Eigentor); 1:1 Zölfl (FE)


Großbartloff AH - VfL AH   4 : 2  (2 : 1)

Zum ersten Mal traten wir gegen Großbartloff an und hatten uns eigentlich vorgenommen, so zu spielen wie gegen Wendehausen. Schnell zeigte sich aber, dass der Gegner eine andere Spielstärke hatte. In der neu formierten Abwehr um Libero Roscher gab es viele Unsicherheiten, die dann zu der schnellen Führung der Gastgeber führte , Der Treffer wurde jedoch aus eindeutiger Abseitsposition erzielt. Aber es zeigte sich, dass die neuen Verteidiger Dietrich und Fricke ihre Gegenspieler nicht in den Griff bekamen. So war das 2:0 für die Gastgeber nur folgerichtig. Das war dann das erhoffte Wecksignal für die Mannen um Thomas Jugl und Hucky Siemon. So gelang Thomas Jugl der Anschlußtreffer mit einem gelungenen Kopfballtor. Kurz darauf war der Ausgleich noch vor der Pause möglich, jedoch parierte der Torhüter der Gastgeber zweimal hervorragend bei Distanzschüssen. Nach der Pause erspielten wir uns einige gute Torchancen, die jedoch von den beiden Stürmern Sunkel und Zeuch nicht genutzt werden konnten. Aber durch Hereinnahme von 

Marco Zölfl wurde das Spiel im Mittelfeld wieder geordneter. Nach einem gelungenen Solo von Martin Sunkel behielt er die Übersicht und passte zu dem völlig freistehenden Marco Zölfl, der eiskalt zum 2 : 2 einschoß. Bei dieser Gelegenheit verletzte sich jedoch Martin Sunkel am Knöchel so schwer, dass er nicht mehr aufs Spielfeld konnte. Hoffentlich hat es hier keine schwerere Verletzung gegeben. Wir wünschen ihm jedenfalls gute Besserung. Zu diesem Zeitpunkt (es waren noch 20 Minuten zu spielen!!!) waren unsere Auswechselspieler Manthey und Leonhards schon beim Duschen, sodass wir die Partie mit 10 Mann beenden mussten. Dieses war dann auch der Knackpunkt in der Partie. Direkt im Gegenzug erzielten die Gastgeber durch einen Weitschuß aus dem Anstoßkreis heraus das 3:2, wobei er unseren Torwart Mike Peter mit diesem 50-Meter-Hammer überraschte. Mit 10 Mann konnte die Partie nicht mehr umgebogen werden, sodass kurz vor Schluß noch das 4 : 2 für Großbartloff fiel. Aufstellung: Peter, Plafki, Dietrich, Roscher, Fricke, Manthey, Siemon, Jugl, Ibold, Zeuch, Sunkel, Ersatz: Zölfl, Leonhards, Schleicher


VfL AH - Wendehausen AH   5 : 1  (3 : 0)

Die AH haben gestern abend ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Gegen Wendehausen gab ein hochverdientes 5:1(3:0), das bei besserer Chancenausnutzung in der zweiten Halbzeit hätte höher ausfallen müssen.Zu Beginn sah es jedoch nicht nach einem klaren Erfolg aus, legten die Gäste doch in den ersten Minuten gleich mit zwei Pfostenschüssen los. Doch diese beiden Chancen erwiesen sich nur als Strohfeuer, denn danach übernahmen die Hausherren wie gewohnt das Kommando. In der Folgezeit wurde die Abwehr durch Libero Roscher gut aufgestellt und im Mittelfeld sorgten Jugl und Siemon für einen geordneten Spielaufbau. Die Chancen wurden zudem konsequent genutzt. Das 1:0 durch Martin Sunkel nach 5 Minuten und die beiden herrlich herausgespielten Tore von Seppl Hagedorn waren das Ergebnis der Angriffsbemühungen nach 15 Minuten. Danach liessen es die Hausherren etwas geruhsamer angehen und so kamen kurz vor Ende der 1. Halbzeit die Gäste noch einmal zu klaren Chancen. Kurz vor der Pause hielt Torwart Leonhards einen von Andreas Dietrich verschuldeten Foulelfmeter glänzend. Überhaupt hatte Leonhards wie schon gegen Waldkappel einen guten Tag erwischt, sodass er bis zur Pause seinen Kasten sauber hielt. Nach Wiederbeginn und der Einwechselung von Ibold, Fricke und Schleicher  setzten die Hausherren ihr ideenreiches Mittelfeldspiel fort. Die Folge war das 4:0 durch Thomas Zeuch und das 5:0 durch das Tor des Tages durch Tino Ibold. Zum Schluss gelang den Gästen dann doch noch der Ehrentreffer zum 5:1. Einziger Wermutstropfen in der Partie waren die Unbeherrschtheiten zweier Spieler(1X Wendehausen, 1x Wanfried), die dann in der Hinausstellung des Spielers aus Wendehausen nach sich zog. Ansonsten hatte Schiedsrichter Robert Stranz wenig Mühe mit dem insgesamt fairen Spiel.  Die Art und Weise wie dieser Sieg herausgespielt wurde, war einfach schön. Hoffentlich kann dieser Trend in der nächsten Woche beim Spiel in Großbartloff(Spielbeginn: 17.00 Uhr, Treffpunkt zur Abfahrt 16.10 Uhr am Wanfrieder Hof!) fortgesetzt werden. Man hat gesehen, dass es den Alten Säcken wieder Spaß macht, gemeinsam Fußball zu spielen. Tore: 1:0 Sunkel, 2:0 , 3:0, Hagedorn, 4:0 Zeuch, 5 :0 Ibold, 5:1 Wendehausen. Aufgebot: Leonhards, Plafki,H.,Manthey, Roscher, Mosebach,J.,Dietrich, Jugl,Siemon, Hagedorn, Sunkel, Zeuch, Ibold, Fricke, Schleicher

 

VfL AH - Struth AH   2 : 1  (0 : 1)

Überraschender Erfolg gegen Struth

Es ist den Mannen aus Struth hoch anzurechnen, dass das Spiel doch stattfinden konnte. Obwohl nur mit 10 Mann angereist, bestanden sie doch auf die Durchführung des Spiels. Völlig unverständlich war das unentschuldigte Fernbleiben zweier Spieler, sodass man am Anfang mit nur 12 Spielern auskommen musste. Trotz Unterzahl war Struth jedoch der erwartet schwere Gegener, der immer wieder mit schnellem Spiel in die Spitze für Arbeit in der neuformierten Abwehr sorgte. Erstmals in dieser Saison spielte Andreas Roscher einen souveränen Libero und hatte mit Christian „Katsche“ Plafki einen Vorstopper, der den besten Mann aus Struth sicher im Griff hatte. Wir Wanfrieder erspielten uns einige gute Torchancen, die jedoch von den beiden 

Stürmern Sunkel und Kania nicht genutzt werden konnten. So war es nicht verwunderlich, dass der Gast mit 1 : 0 kurz vor der Pause in Führung ging. In der zweiten Halbzeit wurde Andre Poppe an die Akteuere aus Struth ausgeliehen, da ein Spieler wegen eines dringenden Termins das Spielfeld verlassen musste. In dieser zweiten Halbzeit liess bei der Hitze bei einigen Akteuren aus Struth die Kraft nach, sodass nunmehr die Überlegenheit auch im Ergebnis sichtbar wurde. Kania verwandelte zwei seiner hochkrätigen Chancen zum 1 : 1. Und zum verdienten 2 . 1 Endstand. Im Mittelfeld immer wieder angetrieben durch die spielstarken Hucky Siemon und Marco Zölfl konnten viele Torchancen herausgespielt werden, die jedoch durch Sunkel und Kania nicht verwertet werden konnten.  Damit war der erste Sieg überhaupt gegen Struth unter Dach und Fach. Die Art und Weise des Sieges lässt auf die zweite Serie nach der Sommerpause ab September hoffen. 

Schiedsrichter: Stranz

 

VfL AH - TSV Waldkappel AH   3 : 1  (0 : 0)

Überraschender Erfolg gegen Waldkappel

Aufgrund der Absage von Hoheneiche am Mittwoch Abend sprangen die AH von Waldkappel dankenswerterweise kurzfristig ein. Das Spiel stand zu Beginn unter chaotischen Umständen. Zunächst konnte der Platz in Aue nicht abgekreidet werden und den Anpfiff verschliefen dann sogar einige Spieler, sodass die Anfangsformation durcheinandergewürfelt wurde. Die Waldkappler legten wie in den beiden letztjährigen Spielen los wie die Feuerwehr, aber am Strafraum war dann ihre Kunst zu Ende. Herausragend in der Anfangsphase waren in der Abwehr Thomas Jugl und Jürgen Mosebach. Mit zunehmender Spieldauer und der Einwechselung der verschlafenen Spieler konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden. Im Mittelfeld immer wieder angetrieben durch Hucky Siemon konnten einige gefährliche Konter gefahren werden. Einen starken Tag erwischte auch unser Keeper Uli Leonhards, der mehrere Male souverän parierte. Nach der Halbzeit kam dann unsere starke Phase mit den beiden schön heraus gespielten Toren von Martin Sunkel zum 1:0 und Thomas Jugl zum 2:0. In dieser Phase wurde die Abwehr gut durch Ralph Schröder zusammengehalten. Nach wie vor spielstark trugen die Waldkappeler ihre Angriffe vor, die jedoch alle abgefangen 

werden konnten. 10 Minuten vor Schluß gelang ihnen doch noch der Anschlusstreffer zum 2 :1. Postwendend fiel jedoch das 3 : 1 durch eine Bilderbuchkombination, die Martin Sunkel auf Zuspiel von Thomas Jugl abschloss. Danach kam Waldkappel jedoch nicht mehr gefährlich vor unser Tor, sodass der Sieg auch in Ordnung geht. Aufstellung: Leonhards, Schleicher, Mosebach,J., Schröder, Fricke, Roscher, Siemon, Hagedorn, Jugl, Sunkel, Kania Ersatz: Manthey, Plafki,Ch., Dietrich Tore: 1:0, 3:1 Sunkel, 2: 0 Jugl

Schiedsrichter: Karl-Horst Schuchardt

 

Geismar AH - VfL AH    3 : 2   (3 : 0)

Aufgrund einiger Absagen wurde es mit den Spielern für das AH-Spiel gegen Geismar wieder richtig eng. Wir hatten wieder mal nur 2 Auswechselspieler. Daher waren wir zu Beginn gegen die überfallartigen Angriffe der Gastgeber auf dem Platz in Geismar hilflos. So stand es bereits nach 10 Minuten 2:0 für die Gastgeber, nach einer Viertelstunde sogar 3:0. Ein Debakel schien sich anzubahnen. Durch eine taktische Umstellung (Eric Schabacker als Libero und Andreas Dietrich ins Mittelfeld) kam mehr Ruhe ins Spiel. Nach Wiederbeginn dominierten wir das Geschehen und verkürzten durch unsere beiden Neuen Alten Säcke 

Seppl Hagedorn und Eric Schabacker auf 3:2. Von den Gastgebern war nichts mehr zu sehen. Bei einem Lattentreffer von Andreas Dietrich waren wir dem Ausgleich nah. Der verdiente Lohn mit dem Ausgleichstreffer blieb uns aber verwehrt. So fuhren wir mit einer 3:2 Niederlage heim. In Anbetracht der personellen Situation ist dies aber schon ein Erfolg. Unsere beiden Neuen führten sich jedoch prächtig ein.

 

Diedorf AH - VfL AH   4 : 2   (1 : 1)

Im ersten Saisonspiel nach der langen Winterpause konnten wir trotz des Abstellens einiger Spieler an unsere Zweite mit 13 Mann in Diedorf antreten. Dass dort die Trauben immer sehr hoch hängen, haben wir in den Vorjahren zur Genüge mitbekommen. In der ersten Halbzeit legten die Alten Säcke los wie schon lange nicht mehr. Angeführt im Mittelfeld von Hucky Siemon erspielten wir uns sehenswerte Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. So waren Martin Sunkel und Thomas Zeuch ständige Unruheherde in der Diedorfer Hintermannschaft. Völlig überraschend daher die Diedorfer Führung nach 20 Minuten gegen die ansonsten sicher stehende und gut organisierte Abwehr um Andreas Dietrich. Kurz vor der Halbzeit wurden die Angriffsbemühungen doch noch belohnt. Nach einem Foul an Martin Sunkel verwandelte Spielführer Bernd Fricke den fälligen Elfmeter zum 1:1 Halbzeitstand. Mit Beginn der zweiten Halbzeit frischte der Diedorfer Wind nicht nur über sondern auch auf dem Spielfeld enorm auf. Durch die Auswechselungen des starken Jürgen Mosebach und von Hucky Siemon gab es einen Bruch im Spiel der Alten Säcke. Die Diedorfer erspielten sich Chance auf Chance und so fielen die Treffer zum 2:1, 3:1 und 4:1 im 5-Minutentakt. Ohne Gegenwehr ergaben sich die Alten Säcke in die Niederlage. Hoffnung keimte noch einmal 10 Minuten vor Schluss auf, als Martin Sunkel ein Mißverständnis in der Diedorfer Hintermannschaft zum 2:4 nutzte. Aber es entpuppte sich nur als Strohfeuer. Alles in allem war der AH-Abteilungsleiter mit seiner Mannschaft zufrieden, wenn auch er den Einbruch in der 2. Halbzeit nicht erklären konnte. Hervorzuheben war vor allem die Fairness, die immer unsere Begegenungen gegen die Diedorfer auszeichnen. Die freundschaftliche Atmosphäre wurde im gemütlichen Teil noch vertieft. Tore VfL: B. Fricke (FE), M. Sunkel.Aufstellung:T.Göbel, H.Plafki, Ch.Geilfuss, A.Dietrich, J.Mosebach, Ch.Plafki, H.Siemon, B.Fricke, A.Roscher, T.Zeuch, M.Sunkel, U.Schleicher, R. Manthey




41 Ansichten

Comments


bottom of page