top of page

Neues von der JSG FSA/Wanfried

  • Autorenbild: VfL Wanfried
    VfL Wanfried
  • vor 2 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

E-Junioren drehen in zweiter Hälfte auf


Zum Auftakt in die Rückrunde spielten unsere Talente gegen die E1 der Kreisstädter. Mit dem Spiel gegen die Zweitvertretung der SV 07 (29.03.2025) stand somit Teil 2 der „Eschwege-Begegnungen“ an. Nach einer knappen 1:2 Heimspielniederlage motivierte sich der Mannschaftskader beim Treffpunkt am Sportgelände „Werdchen“ für die 50 Minuten Fußballspaß. Der JSG-Mannschaftskader: Linus, Moritz, Jonas D, Laurenz, Neo, Jonas N, Ronja, Lucas, Emilyo und Joss. Das Aufgebot der SV 07 Eschwege II: Emran, Abidani, Philipp, Flimon, Karim, Finn, Andrii, Henrik und Helmut. Schiedsrichter der Partie: Anton Roth. Um 12:30 Uhr liefen die Teams unter Applaus der Zuschauer auf dem Feld ein. Unsere Kicker hatten den Matchplan mit Spaß das Spiel zu gewinnen. Der Start glückte und die Freude über das 0:1 war groß. Jonas N, heute als Ersatzkapitän für den abwesenden Lennox auf der Verteidigerposition spielend, behauptete gegen zwei Eschweger den Ball und spielte auf der linken Flanke seinen Namensvetter frei. Joni dribbelte an, ergriff die Möglichkeit des Flankens und brachte damit Gefahr in die Eschweger Box. Laurenz spitzelte die Kugel an Gegenspieler und herauskommenden Keeper vorbei. Selbst der Klärungsversuch von Andrii konnte den rollenden Ball am Überqueren der Torlinie nicht entscheidend hindern. Das 0:1 wurde als Eigentor gewertet. Wer nun glaubte, dass unsere JSG locker leicht das Toreschießen fortsetzten würde, irrte. Die Hausherren blockten im Mittelfeld und zeigten Zweikampfstärke. Den nächsten 07-Angriff konnten wir gut abfangen und den eigenen Spielaufbau über unseren Torwart initiieren. Eine wirklich tolle Idee, die zur Spielphilosophie unserer JSG-Trainer gehört, führte jedoch zum 2:1 Führungstreffer der Kreiskicker. Jonas N spielte den Ball auf seinen Torwart Linus, der den Ball nicht traf und somit seinen Mannschaftskameraden Jonas zum Eigentorschützen kürte. „Gratulation Jonas! Du bist nun offiziell in den Kreis der `Eigentorschütze´ aufgenommen. Kein Problem, Kopf hoch. Ich selbst liege mit 7 Eigentoren in meiner eigenen damaligen Jugendzeit weit vorne!“ wollte Coach Matze verdeutlichen, dass dies zum Alltag eines Fußballers dazugehöre. Mit dem 1:1 begann dann die zielstrebigste Phase der 07er. Drei Minuten nach dem Ausgleichstreffer gingen die Schützlinge von Swen Riebeling (heute als Ersatzcoach tätig) mit 2:1 in Führung. Sie drehten den Spielstand indem sie einem Abpraller unseres Torwartes gedankenschnell nachsetzten und zum Vorteil nutzen. Unser Zusammenspiel blieb vorerst ausbaufähig. Wir fanden noch nicht so recht in die „Räume“ und waren in unserer Freilaufbewegung noch zögerlich. Im Konterspiel hingegen blieben wir weiterhin gefährlich. Und so musste eben ein Tempogegenstoß für den Ausgleich zum 2:2 herhalten. Lauri`s Schnelligkeit machte sich bezahlt, sodass er zum Ausgleichstorschützen avancierte. In den Schlussminuten der ersten Halbzeit erspielten wir uns in Gänze ein leichtes Chancenplus, ohne dabei am Zwischenergebnis etwas zu ändern. In der Halbzeitpause sortierten wir neben unseren Gedanken zum `Guten Fußball´ auch unsere Emotionen. Es war wirklich viel passiert in diesen ersten 25 Spielminuten: Führung, Slapstick-Eigentor, Rückstand, Ausgleich. Für die zweite Halbzeit planten wir besser und häufiger uns miteinander freizuspielen und miteinander zu kombinieren. „Wir wollen gewinnen!“ war der einheitliche Tenor. Kaum war der Ball durch Schiedsrichter Anton Roth wieder freigegeben, spielten wir über Moritz, Jonas, Neo, Laurenz und Co besseres Dreieckspiel als in Durchlauf 1. Jonas N aufrückend, spielte den entgegenkommenden 9er an, welcher als Passgeber das Leder auf Joni steckte. Im 1vs1 blieb unser Joni leider nur zweiter Sieger. Der SV-Torwart machte einen starken Move und sicherte die Pille durch eine hervorragende Fußabwehr gegen unsere Nummer 8. Klasse Rettungsaktion: Die Führung wurde vertagt. Mit der Einwechslung von Emilyo erhöhte sich die Häufigkeit der brenzlichen Strafraumszenen. Die 31. Spielminute war ein Synonym dafür. Emilyo drang von rechts einlaufend in die Box und umspielte den Schlussmann mit dem Ziel vor Augen: Jetzt nur noch den Ball mit dem linken Fuß ins leere Tor einschieben. Da war sie wieder – die verlorengegangene Führung. Applaus und Jubelschreie hörte man aus dem JSG-Lager. Unser Rotationsspieler Lucas wurde ebenso wie in der ersten Halbzeit erneut eingewechselt. Seine Beharrlichkeit im Zweikampf brachte ihm und seinen Teamkollegen den nächsten Ballgewinn. Mit Übersicht spielte er Neo im Zentrum an, der nach dem öffnenden Pass auf Laurenz weitergab. Das daraus resultierende 2:4 nur noch Formsache (41.) Unsere Junioren drehten weiter auf und brachten sich endgültig auf die sogenannte Siegerstraße. Einmal mehr schlug Laurenz eiskalt vor des Gegners Tor zu. Binnen drei Minuten fiel das 2:5. Den Schlusspunkt der Partie setzten wir mittels Standardsituation. Circa 2 bis 3 Meter vom linken Strafraumeck entfernt, bekam unsere Mannschaft einen Freistoß nach Foulspiel zugesprochen. Joni, unsere Nummer 8, war sich unschlüssig ob Schuss oder Hereingabe. „Traue dich Jonas. Die Entfernung ist perfekt. Ziele auf eine Ecke und zünde die Rakete auf`s Tor. Das ist deine Chance – du schießt dein Tor!“ bekräftigte ihn sein Coach. Jonas fasste sich ein Herz: Gesagt, getan. Der Jonas-Freistoß schlug im linken unteren Eck ein. Der Gegnerfuß konnte nur noch den Einschlag im Tor in der Flugbahn ändern, nicht jedoch verhindern. Das Tor wurde durch Schiri Anton offiziell als Eigentor durch Finn notiert. Mit dem 2:6 war der Drops gelutscht und unser erster Auswärtsdreier eingefahren. Fazit: Während die erste Halbzeit noch „durchwachsen“ verlief, drehten wir in den zweiten 25 Spielminuten auf und konnten uns mit mehr Bällen in der Gefahrenzone Tore erspielen.



HNA CUP 2025 – Ein tolles Erlebnis für unsere F-Jugend


Heute waren wir beim HNA CUP in Großalmerode zu Gast. In der starken Gruppe A traten wir gegen den FC Großalmerode, SV Reichensachsen, TSV Netra und die SG Sontra an. Auch wenn wir unser volles Potenzial nicht ganz abrufen konnten – unter anderem, weil einige Spieler fehlten und das größere E-Jugend-Feld sowie die neue Spielform mit 7 Spielern eine Herausforderung waren – haben unsere Kinder alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft! Gerade solche Erfahrungen zeigen: Fußball ist ein Lernprozess und Teamgeist, Fair Play und Spaß am Spiel stehen für uns an erster Stelle. Am Ende freuten sich alle Kinder über ein tolles Präsent vom Veranstalter – ein schöner Abschluss für einen spannenden Tag!


תגובות


bottom of page