top of page

Hallenrunde hat begonnen


Wechsel von Sportplatz zu Halle

1. Spieltag in Eschweger Heuberghalle


Am 16. November trafen sich die Teams des SC Niederhone II, der JSG Sontra/W/W/P II, der JSG Witzenhausen/Hebenshausen, der JSG E/O/Meißner und der JSG HNU II in der Heuberghalle zu Eschwege ein. Mit in der Gruppe C natürlich unsere E-Junioren der JSG FSA/Wanfried. Die Gruppenspiele begannen für uns um 15:00 Uhr. So zumindest der Plan. Hiervon musste jedoch leider abgewichen werden, da es Florian Burow und seiner JSG HNU II nicht möglich war am Turniertag teilzunehmen. Und so kürzte sich der eigentliche Spielplan im Modus „Jeder gegen Jeden“ von 5 Spielen pro Team auf jeweils 4 Begegnungen. Die Spielpaarungen mit HNU II Beteiligungen wurden mit 3:0 Toren und 3 Punkten für die Gegner gewertet. Der zeitlich straffere Spielplan brachte das erste Match der Gruppe C hervor: SC Niederhone II vs JSG Sontra/W/W/P II. Hier wünschte sich Gästecoach Sebastian Horber ein 0:0. Dieser Wunsch sollte aus seiner Sicht leider nicht in Erfüllung gehen, endete die Partie 1:0 für den Club des Eschweger Ortsteil. Während das zweite Spiel lief (JSG Wiz/Heb vs JSG E/O/Meißner), bereiteten wir uns in der Mannschaftskabine unter den Tribünen auf den Turniertag vor. Wir besprachen die Torwartwechsel zwischen Jonas N und Linus, die Wechselmodalitäten der Feldspieler (2x 4er Blöcke), sodass alle 10 Nachwuchsstars von morgen ähnliche Spielanteile bekommen würden, die Aufstellungen und die spielerische Ausrichtung.


JSG E/O/Meißner vs JSG FSA/Wanfried

Unser Gegner bekam eine 5-minütige Verschnaufpause, schließlich hatten sie gerade das Spiel gegen den SCN II beendet. Jonas N im Kasten betrat ebenso wie seine Vordermannschaft Lennox, Jonas D, Emilyo und Laurenz den Hallenboden. Bereit für die ersten Spielminuten der neuen Hallensaison, konnte der Referee die Pfeife betätigen. Die Anzeigetafel zeigte nicht lange das 0:0 an. Emilyo konnte seinen ersten Treffer in bester Gesellschaft feiern (2´). Ein früher Vorsprung – klar tat dies unserer Mannschaft gut. Die Rotationsbank jubelte mit. Mit schnellem Kombinationsfußball spielten sich Jonas D, Emilyo und Laurenz vor das Meißner-Tor. Das 0:2 in der 3. Minute durch Jonas D war gleichzeitig der erste Blockwechselzeitpunkt. Moritz, Neo, Joss und Jakob waren an der Reihe. Es dauerte einen Moment bis sie sich eingewöhnten. Der perfekte Augenblick für den Gegner eigene Bestrebungen zu finalisieren. Der gegnerische Spieler setzte sich gegen unsere Defensive durch und verkürzte auf 1:2. Das Spiel wurde unsererseits hektischer und ließ die Elemente unseres „Guten Fußballs“ vermissen. Die Gegner wurden etwas spielbestimmender. Ein weiterer Blockwechsel brachte wieder mehr Stabilität ins Fußballgeschehen unserer JSG. Wir nahmen das Heft des Handelns wieder mehr in die Hand und erspielten nach dem Fußballmotto Johan Cruyffs „Gehe nicht dahin, wo der Ball ist. Gehe dahin, wo der Ball sein wird!“ Torchancen. Laurenz traf binnen 3 Minuten Restspieldauer zum 1:3 und 1:4. Der Turniereinstand war gelungen.


JSG FSA/Wanfried vs JSG Sontra/W/W/P II

Torhüter Leonas und die Feldspieler Elias, Theo, Nick, Ehtisham, Mika und Clara waren unsere nächsten gegnerischen Fußballprofis, die uns in einem knappen Spiel die Stirn boten. Wie vereinbart, wechselten wir innerhalb unserer Blöcke die Mannschaftszusammenstellung. Neo und Emilyo tauschten die Gruppen.

Moritz, Joss, Emilyo und Jakob begannen mit Keeper Jonas und waren prompt gefordert. Moritz machte seinen Job als „Abräumer“ gut und initiierte die eigenen Angriffsbemühungen über Joss und Emilyo. Doch Clara und Mika arbeiteten gut gegen den Ball und versuchten ihrerseits selbst für Akzente im Spiel zu sorgen. Die Torhüter waren selbstverständlich auch wieder gefragte Spieler. Hier eine Parade, da die Ballsicherung und weiterhin das torlose Remis. Die nächste Wechselperiode war angebrochen. Lennox, Jonas D, Neo und Laurenz versuchten sich daran das Spiel noch mit Toren zu verfeinern. Eine Aktion brauchte unser Lauri dafür noch: das 1:0 bedeutete gleichzeitig den Endstand in einer engen Partie. Ein traumhafter Start war vollbracht: Das vermeintlich erste Spiel wegen Nichtantritts gewonnen, die beiden gespielten

Begegnungen mit Siegen beendet.


SC Niederhone II vs JSG FSA/Wanfried

Niederhone und seine Schützlinge hatten vor Beginn ihres vierten Matches bereits 4:2 Tore und 6 Punkte auf der Habenseite, während wir 8:1 Tore und 9 Punkte vorweisen konnten. Das „Prestigeduell“ der befreundeten Teams versprach einmal mehr Spannung. Die Blöcke wechselten wir erneut, um die Spielfreude untereinander ausgewogen zu gestalten. Den einen Block bildeten die Packheuser- und Eckardt-Brüder, Neo, Joss, Laurenz und Moritz. Für die andere 4er Allianz rückten Lennox, Joans D, Emilyo und Jakob zusammen. Linus hütete das Tor. Die Trainer klatschten bereits vor dem Kick Off respektvoll ab und begaben sich in ihre jeweilige Coachingzone. Linus stand fortan im Brennpunkt des Fußballspiels. Die Niederhoner Kicker übten Druck auf uns aus. Wir selbst kamen nur punktuell zur Entfaltung. Noch stand die Abwehr und Linus konnte die Schüsse mit seinen drei erlernten Grundfangarten parieren. Die 1:0 SCN-Führung traf uns hart. In der verbleibenden Zeit konnten wir trotz des nötigen Ehrgeizes die Niederlage nicht mehr abwenden. Frustration machte sich breit.


JSG FSA/Wanfried vs JSG Witzenhausen/Hebenshausen:

In unserem letzten Spiel des Turniersamstages standen uns die Spieler des JSG-Trainer-Duos Christian Bosse und Markus Kurz gegenüber. Ohne Punktverlust und den dreimaligen 2:0 Erfolgen baten die Nordlichter des Werra-Meißner-Kreises zum Duell. Es wartete der spielstärkste Gegner der Gruppe C auf uns. Die erste Spielhälfte verlief für unsere Spieler noch zufriedenstellend – betrachtete man den Zwischenstand. Bis zur 5. Spielminute konnten wir ein torloses Unentschieden verteidigen. In der Offensive hatten wir kaum bis keine Spielanteile. In unser Aufgaben- und Anforderungsprofil gegen die Kirschstädter gehörten eine intakte Abwehr mit beherzten Zweikämpfen und Balleroberungen, sowie konzentriertes Torwartspiel und Entlastungsangriffen. Durch einen Abwurf in den Fuß des gegnerischen Stürmers ereilte uns der erste grobe Schnitzer, der gnadenlos ausgenutzt wurde. Mit dem 0:1 taten wir uns in der Folgezeit noch schwerer. Die Trainer merkten, dass nun das Abwehrbollwerk ins Taumeln geriet. Einmal mehr machte sich Hektik breit. Struktur und Ordnung gingen leider verloren – damit auch das Spiel in Gänze. Das Ergebnis entglitt uns leider völlig. Am Ende bewiesen die Kontrahenten Kaltschnäuzigkeit und trieben den Spielstand noch verdientermaßen auf 0:4 in die Höhe. Mit einer für die Vereinigten aus Meinhard und Wanfried krachenden Niederlage endete der Turniertag mit langen Gesichtern. Aufarbeitung des Gefühlschaos zwischen Siegen und Niederlagen betrieben wir natürlich gemeinsam im Kabinentrakt. Die Trainer suchten das Gespräch mit den Spielern, um die Gemüter zu besänftigen. Dabei wurde auch besprochen, dass der JSG-Coach Matze in der Blockzusammenstellung und den Wechseln nicht ganz glücklich handelte – Fehler aber menschlich seien.




F-Jugend gibt Hallendebüt


Unsere F-Jugend trat beim ersten Hallenturnier in Röhrda gleich mit 2 Mannschaften an. Bereits um 12 Uhr war unsere F2 gefordert, die F1 startete später um 15 Uhr ins Turnier. Wie immer im Bereich der F-Jugend wird die Hallenrunde im Fair-Play-Modus gespielt. Die Kinder erlebten an ihrem ersten Turniertag eine große Bandbreite an Emotionen. Aufregung, Optimismus, Freude aber auch Enttäuschung gehörten am Samstag zum Turnierverlauf dazu. Allerdings wurde unter starker Unterstützung von zahlreichen Angehörigen natürlich auch viel gejubelt. Besonders die Weiterentwicklung der Kinder war super zu beobachten. "Wir sind stolz auf die Kinder, dass sie sich selbst untereinander motiviert haben und einige sogar aus sich herausgekommen sind. Zusätzlich war zu erkennen, wie wichtig es ist mit jedem Ergebnis umzugehen", so ein stolzer Milad Schäfer.

Beide Turniere verliefen von den sportlichen Erfolgen sehr ähnlich und somit war nicht nur an Emotionen, sondern auch bei den Spielausgängen alles dabei, was das Fußballherz so begehrt. Als kleine Besonderheit des Turniers hat unser jüngster Spieler Nick Pagel die meisten Tore im Team geschossen.


Das erste Turnier in der F2 absolvierten:

Lian Schäfer, Jonah Künstler, Linus Mozanic, Sam Pagel, Nick Pagel, Noah Kirscheu, Maik Namyslo

In der F1 waren dabei:

Mattis Walter, Lex Otto, Fynn Heim, Lion Ohnesorge, Maxim Jursch (Lian Schäfer und Nick Pagel halfen wegen kurzfristiger Krankheit aus).

Weiter geht es für die F-Jugend am 08.12.2024 wieder mit zwei Mannschaften in Eschwege.



G-Jugend mit erstem Hallenauftritt in Sontra


Das besondere Gefühl des ersten Hallenturniers konnten am vergangenen Samstagmorgen die jüngsten Kicker unserer JSG FSA/Wanfried erleben. Beim Turnier in der Sporthalle in Sontra wurde ab 9 Uhr in gut 2 Stunden viel für das Zusammenspiel auf dem noch recht neuen Untergrund getan. "Heute wurden wieder viele Tore geschossen und verhindert. Ein paar Spieler hatten heute ihr erstes Turnier und ein paar haben ihre ersten Tore geschossen", so zufriedene Trainer über die Erfolgserlebnisse der Kids.

Für unsere JSG spielten: Lorenz, Paul, Noah, Joris, Milo, Ben, Leonard


A-Jugend mit nur 3 Spielen in die Winterpause


In der ohnehin kleinen A-Jugend-Kreisliga des Werra-Meißner-Kreises belegt unsere JSG FSA/Wanfried mit nur 3 von 5 absolvierten Hinrundenspielen den 5. Tabellenplatz. Wir sprachen mit Kapitän Ilai Kuric über die schwierigen Voraussetzungen der letzten Monate und seine Erwartungen an die gesamte Mannschaft.

Nur 3 absolvierte Spiele von Anfang September bis Mitte November. Was waren die Gründe für die geringe Anzahl an Spielen? "Wir haben die komplette Hinrunde große Personalprobleme gehabt. Zum Start der Saison sind wir aber glücklicherweise als 9er-Mannschaft gemeldet worden, sonst wären wir wohl gar nicht spielfähig. Neben der fehlenden Spielfähigkeit waren aber auch Absagen der Gäste und die Wetterlage Gründe für nur 3 absolvierte Spiele", so Kuric. Am Freitag ging es mit einer 5:1-Niederlage in Kammerbach in die Winterpause und das, obwohl ihr sogar geführt habt. Wie hast du das Spiel gesehen? "Leider hat man trotz 1:0 Führung nach 60 Minuten in Kammerbach gemerkt, dass uns mit den wenigen Wechselmöglichkeiten und zahlreichen angeschlagenen Spielern die Kraft für die Schlussphase komplett fehlte. Es war leider unser schlechtestes Saisonspiel." Dennoch konntet ihr auch einmal gewinnen. Wir haben mal deinen Ausgleichstreffer herausgesucht. Gibt so ein Spiel dennoch positive Impulse für die Rückserie? "Wenn alle Spieler da sind, können wir sicherlich ordentlich mithalten. Beim Spiel gegen Witzenhausen/Hebenshausen hat die Mannschaft vor allem nach der Pause gute Akzente gesetzt und verdient gewonnen. Das Kopfballtor gab uns einen guten Impuls. Bleibt zu hoffen, dass es 2025 besser wird."











34 Ansichten

Comments


bottom of page