top of page

Neues rund um die JSG FSA/Wanfried

  • Autorenbild: VfL Wanfried
    VfL Wanfried
  • 2. Juni
  • 8 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Juni



JSG-Kids laufen mit den Meistermannschaften ein


Ein Wochenende voller Abwechslung erlebten unsere Kinder der jüngsten Jugenden letztes Wochenende. Am Samstag waren die Kids unserer G-, F- und E-Jugend Teil des letzten Heimspieltages des VfL Wanfried. Dabei unterstützten sie die Mannschaften als Einlaufkinder und erwiesen den Meisterteams der KOL (VfL Wanfried) und der Kreisliga A (SG Fürstenhagen) einen würdigen Rahmen am letzten Spieltag. Wir gratulieren an dieser Stelle beiden Mannschaften nochmal zu ihren Meistertiteln und zum jeweiligen Aufstieg. Neben der großartigen Möglichkeit den Einlauf der Teams zu begleiten, konnten die Kinder auch die Gruppen der kommenden Stadtmeisterschaften auslosen, halfen beim Pommesverkauf mit oder tobten selbst auf dem Nebenplatz bei einer Runde Fußball. Festgehalten wurden die Eindrücke wieder einmal von

Florian Schlarbaum. Herzlichen Dank.



G-Jugend beim Kinderfestival in Walburg aktiv


Am Sonntag ging es gleich mit dem aktiven Fußball weiter. Neben unserer F-Jugend (wir berichteten) war auch unsere G-Jugend wieder bei einem Kinderfestival aktiv. Dieses Mal ging es nach Walburg zum gut organisierten Turnier der JSG Meißnerland. Unsere 6 Kinder hatten sehr viel Spaß und gaben trotz der wenigen Pausen alles, um am Ende des Tages strahlend noch ein kleines Präsent zu erhalten.

Für unsere JSG spielten:

Joris, Leo, Theo, Ben M., Lorenz und Joshua Fiete



E-Jugend: Im Fußball geht es um Tore schießen

Worum geht es eigentlich im Jugendfußball?


Ganz klar um Spaß am Fußball – das Vermitteln von Freude an der schönsten Nebensache der Welt oder dem besten Hobby der Welt. Wenn also ein Jugendspiel angepfiffen wird, stellt sich schnell eine gewisse Vorfreude auf das Toreschießen unter den Talenten ein, sowie das Eifern nach `Guten Fußball´. Nach der zuletzt erlebten Null-Nummer im Spiel gegen die Mannschaft der JSG Sontra/W/W/P II waren eben genau diese Vorfreude und Sehnsucht offensichtlich und absolut spürbar. Nochmals wolle man im Mannschaftskader der Meinharder und Wanfrieder keine Torflaute erleben, war dies schon irgendwie ein komisches Gefühl binnen 50 Spielminuten keinen einzigen Torjubel auf dem Sportplatz zu vernehmen. Am heutigen 17. Mai sollten wieder Tore fallen. Das Seeparkstadion nebst frisch gemähtem Rasen sollte zum Ort der Freude, zum Ort der Torflut werden.

Unsere Protagonisten im Fielmann-Dress: Jonas N, Lennox, Jonas D, Jakob, Neo, Joss und Ronja. Auf Abruf bereit: Emilyo, Noah Elias und Linus. Gecoacht wurde das Team von den Trainern Matze und Stefan. Neben unserem „Papa“razzi Flo fehlten auch Packi und Sebastian an der Außenlinie. Die Spieler Laurenz, Mortiz und Hannes waren verhindert. Die LFV-Trainer Bernd Diederich und Jens Lysiak kamen mit 8 Antagonisten zu uns nach Meinhard Schwebda. Im Smalltalk vor der Begegnung tauschten sich Jens und Matze aus: „Wir haben in den drei Spielen zuvor hoch verloren. Es ist bei uns jede Woche spannend welches Team wir ins Rennen schicken können“ berichtete Jens von den Spielen jüngster Vergangenheit. Mit 6 zu 25 Toren (0 Punkte) verdeutlichte der Blick auf das Tableau die Aussage des Trainers. „Hier wird kein Team abgeschossen, darauf achten und legen wir Wert. Außerdem muss das Spiel erstmal gespielt werden“, entkräftete Matze die Sorgen der Lichtenauer. Jonatan May, Schiedsrichter unserer heutigen Begegnung, führte die Platzwahl durch und eröffnete mit dem ersten lauten Pfiff das Match. Ronja setzte unser Team erstmals per Eckstoß in Szene (2‘). In Mitten der 6. Spielminute waren unsere Junioren erfolgreich: Jonas D kümmerte sich um den Spielaufbau über seine linke Flanke. Gekonnt steckte er auf den im Zentrum positionierten Neo, welcher zum 1:0 unter Gegenerdruck einschoss. Jetzt lief der Ball so richtig gut in unseren Reihen. Jakob spielte seinen Mitspieler Jonas frei. Der Steckball zentral vor der Box wurde von Joni gut zu Ende gespielt (2:0, 6. Minute). Bereits zwei Minuten nach dem 2-Tore-Vorsprung sorgte Jonas in „Jonas-Manier“ für das 3:0. Lauf über außen, Zug in die Mitte, Abschluss, Tor! Es klingt so einfach und sieht dabei teils spielerisch leicht aus: Bravo Jonas! Emilyo und Linus kamen im Doppelwechsel für Joss und Jonas. Der Offensivdrang ging weiter. Emilyo flankte aus dem Sprint über die LFV-Abwehrreihe auf den hochsteigenden Jakob, der per Kopfball Millimeter über den Balken zielte. „Hätte er den jetzt gemacht, wäre ich direkt mit ihm nach Hause – besser geht es ja gar nicht“, verblüffte Vater Christian unter den Zuschauern. Und dann waren die Lichtenauer in der Vorwärtsbewegung. Wir ließen Muhhamad Amir mit Ball am Fuß in Richtung Strafraum gewähren. Mit Folgen für uns: Die Nummer 4 im Trikot der Roten manövrierte den Ball zum 3:1 in die Maschen (14´). Der eingewechselte Noah Elias brachte Neo auf Kurs „Tor schießen“ und das unmittelbar nach Anstoß (15`). Der alte Vorsprung war wieder hergestellt. Stillstand gab es in diesem Juniorenspiel definitiv nicht. Es ging Schlag auf Schlag. Gerademal zwei weitere Minuten verrannten, ehe Muhhamad Amir seinen zweiten Treffer beisteuerte. Im Drei-Minutentakt fielen bisher 6 Tore und noch blieb weiterhin Zeit für feine Pässe, klasse Kombinationen, scharfe Schüsse und freudestrahlende Gesichter. Auf den Pfostenknaller unserer Gegner, schnauften wir kurz durch und stellten fest, dass der LFV ebenfalls viel in die Waagschale warf, um die ersten Punkte einzufahren. In Spielminute 20 konnte unsere Ronja ihr Können und Glück kaum fassen. Ihre Bogenlampe, die sie von halbrechter Position absetzte, flog über die Torhüterin des LFV hinweg und kam im Netz zum Erliegen. Die Hände vor ihr Gesicht gedrückt, sah man es unserer Spielerin redlich an, dass sie selbst baff und gleichzeitig überglücklich war. Dass hier im Spiel wirklich ein Highlight auf das nächste folgte, bekamen die Fans in der 24. Minute zu sehen: Lennox brachte das Aluminium zum Wackeln. Auf das 5:2 sollte ein letzter Torjubel in Durchgang 1 folgen. Quasi mit dem Pausenpfiff erzielte Neo seinen dritten Treffer des Tages – welch ein Sahnetag für den älteren der beiden Packheuser-Brüder. Neo schloss mit einer Direktabnahme zum 6:2 Halbzeitstand ab. Joni platzierte einen weiteren Assist. „Mit Respekt treten wir dem Gegner gegenüber und werden, falls das Ergebnis noch höher ausfallen sollte, *Die Regel* wieder einführen. Wir rufen uns diese kurz in Erinnerung, damit wir Bescheid wissen. Nutzt weiter die Tiefe und die Breite des Platzes. Ihr habt wirklich guten Fußball gezeigt. Spielt weiterhin mit Spaß, Übersicht und Konzentration“, lobte der euphorischer JSG-Coach sein Team. Das Toreschießen führten die Teams in Runde 2 fort. Fünf Minuten verstrichen, als Jakob auf 7:2 erhöhte. Jonas brachte das Zuspiel für Jakob, der per feinem Drehschuss ins lange rechte Eck vollstreckte. Gerade noch Vorlagengeber, jetzt Torschütze: Jonas schraubte weiter am Zwischenstand. Das 8:2, sein ebenfalls drittes Tor am Spieltag (31`). Jonatan May hatte wirklich viel Schreibarbeit, notierte er sich jeden Torschützen in seine Schiedsrichterkarte. Der nächste Eintrag wurde fällig als Trainersohn Tom für die Lichtenauer den Anschlusstreffer zum 8:3 markierte. Dieses Mal spielten wir unclever vom Verteidiger auf den Torhüter, der seinem Abwehrmann signalisierte, dass er selbst durch zwei Angreifer Druck bekomme. Unser Schlussmann konnte nicht mehr präzise klären und Tom profitierte. Das Diederich-Team bekam die zweite Luft. Binnen der folgenden 120 Sekunden traf Muhhamad Amir doppelt zum 8:4 bzw. 8:5 und konnte sich fortan Vierfachtorschütze nennen. Ein völlig verrücktes Fußballspiel, das mit 13 Toren weitere Tore und Jubelszenen parat hielt. Für unsere Farben konnte sich in der 47. Minute der fünfte Torschütze in die lange Torschützenliste eintragen lassen. Emilyo traf zum 9:5. Denn Schlusspunkt dieses Torfestivals setzte der torhungrige Muhhamad Amir zum 9:6. Fazit: Dass es beim Fußball um Tore schießen geht, haben offensichtlich beide Angriffsreihen verstanden. Optimierungsansätze haben ganz bestimmt beide Teams im Verteidigen. Doch damit wollen wir keinesfalls das Haar in der Suppe suchen, vielmehr sind wir glücklich über ein attraktives Juniorenspiel mit fairer Spielweise und dem guten Beweis, dass ein Null-Tore-Spiel eher die krasse Ausnahme ist.



E-Jugend

Unsere erste Null-Nummer


Begegnung: JSG Sontra/W/W/P II vs JSG FSA/Wanfried

Spielstätte: Sportplatz Diemerode

Anstoß: 13:45 Uhr

Matchday: 10.05.2025

Referee: Erwin Schellhase


Wie verlief das letzte Spiel unseres gegnerischen Teams? In Großalmerode gab es eine denkbar knappe 2:1 Auswärtsniederlage für die Horber-Mannschaft. „Wir haben es verpasst zu gewinnen. Wir waren nicht schlechter“, fiel das Fazit zum 08.05.2025 des Coaches aus Diemerode aus. Wir reisten mit den Glücksgefühlen des 7:2 Heimspielerfolges nach Diemerode. Der Mannschaftskader war nahezu komplett. Unsere Talente für die Startaufstellung: Linus, Lennox, Moritz, Ronja, Hannes, Laurenz und Jakob. Gleich vier Fielmann-Trikot-Träger zierten die Rotationsbank – mit dabei Jonas D, Jonas N, Neo und Joss. Sebastian Horber schickte folgende Starting-7 aufs Grün: Mika, Nick V, Alexander, Mustafa, Anton, Clara und Nick H. Eine ebenfalls vierköpfige Auswechselbank stand zur Verfügung: Til, Leonas, Ehtisham und Elias. Erwin Schellhase trat den Weg aus dem benachbarten Heyerode an, um die Partie als Schiedsrichter zu leiten. Pünktlich um 13:45 Uhr ertönte der Anstoßpfiff und das Wetteifern um Tore und Punkte begann. Sebastian Horber ließ flott mit langen Bällen auf die Außenpositionen spielen. Die Bälle flogen wahrhaftig luftig über die Köpfe unserer Offensivspieler hinweg, um in unserem Schlussdrittel für Gefahr zu sorgen. Wir taten uns in der Tat schwer richtig starke Akzente zu setzen und das Mika-Tor bedeutend in Gefahr zu bringen. Eine Freistoßszene brachte die bis dato beste Möglichkeit unserer Mannschaft. Auf der anderen Seite: Mustafa und seine Mitspieler hatten mehr vom Spiel. Die geschlagenen Ecken und Hereingaben brachten den ein oder anderen Schweißtropfen bei Spielern, Trainern und Zuschauern hervor. Gute Reaktionen und Paraden unseres Schlussspielers Linus hielten für uns die 0-Gegentore sicher. Mit der letzten Aktion vor dem Pausentee hätte Laurenz fast den 0:1 Führungstreffer markiert. Dies wäre nicht völlig unverdient gewesen, dennoch hätte es das Spiel nicht zu 100% widergespiegelt.

Positiv in unseren Reihen fiel auf, dass Hannes durch seine Mitspieler schnell und gut integriert wurde und er sich auch toll ins Mannschaftsspiel einbinden und einbringen konnte. Dass wir mit Rotation allen Kickern Spielanteile ermöglichten, zeigte die Wechselstatistik: Joni (7´), Neo (11´), Joss (17´) und Jonas N (24´). In der Halbzeitpause suchten wir ein schattiges Plätzchen, um der direkten Sonneneinstrahlung zu entgehen. Bei Getränken und der Abkühlung im Schatten nahmen wir unser Spiel unter die Lupe: „Ruhiger miteinander spielen, nach dem Passspiel wieder freilaufen und einfach mal auf das gegnerische Tor abschließen. Natürlich dürfen wir noch bestimmender um den Ball kämpfen und unser Tor intensiver verteidigen.“ Was wir in der 1. Hälfte bereits vollbrachten, nahm Sebastian Horber in den Minuten 30 und 40 vor: Jetzt hatte auch der Gegner von allen Wechselmöglichkeiten Gebrauch gemacht. Am Spielgeschehen änderte sich auch im 2. Durchlauf nicht viel. Clara und Mustafa waren im Mittelfeld griffiger als unsere E-Junioren. Man gewann den Eindruck im Kreise der Gästecrew, dass unsere JSG nicht richtig bei der Sache war beziehungsweise das Zusammenspiel, die Passgenauigkeit und die Energie nicht so harmonierten wie zuletzt beim Torfestival in Schwebda. „Schwerfällig und ohne Spielwitz im eigenen Spiel wird es schwer gegen die konzentriert auftretenden Gastgeber zu punkten“ hatten die Trainer auch zur Mitte des zweiten Durchgangs das Gefühl, dass eventuell ein FSA/Wanfried-Glücksschuss oder ein individueller Fehler des Gegners für das eigene Jubelglück herhalten müsse. Doch diesen Gefallen taten uns unsere Kontrahenten nicht, die sich den Punkt auf jeden Fall verdienten. Mit etwas Fortune hätte es im Remis auch eine Siegermannschaft geben können. Laurenz hatte 3 Minuten vor Spielende für uns das „Dickste Ding“ auf dem Fuß. Es passte einfach zu unserem Spiel – kein happy end. Auch die Hausherren taten sich beim Torabschluss schwer und konnten am Endergebnis von 0:0 nichts ändern.

Erwin Schellhase, der mit seiner Routine und Ruhe das Spiel leitete, pfiff das torlose Match beider JSG letztlich pünktlich ab und stand zum Abklatschen sowie Verabschieden für beide Mannschaften parat. Beim gemeinsamen Imbiss tauschten sich die Coaches untereinander aus, bewerteten das Spielgeschehen und analysierten kurz ein paar Spielszenen bei leckerer Bratwurst mit Senf und Ketchup oder bei salzigem Laugengebäck. „Ich kann mit dem Punkt gegen euch gut leben. Es war ein gutes Spiel. Ich bin stolz auf meine Mannschaft“, fasste ein nicht unglücklicher Sebastian Horber zusammen. „Nach vielen Toren im Spiel gegen die JSG Witzenhausen/Hebenshausen III, hätte ich schon das eine oder andere Tor für uns gegen euch gut gefunden. In meiner bisherigen Funktion als Trainer dieser Mannschaft, kann ich mich nicht an eine Null-Nummer im damaligen F- und jetzigen E-Jugendbereich erinnern. Wahnsinn: 50 Minuten Fußball ohne ein einziges Tor auf beiden Seiten! Gratulation an dich und dein Team – ihr hättet heute den Sieg mehr verdient gehabt als wir. Mit der Punkteteilung ohne Torerfolg müssen wir erstmal klarkommen“, xxxxxxxxx

Mit gedämpfter Stimmung, etwas Enttäuschung und nur einem Punkt im Gepäck traten wir die Heimreise aus Sontra-Diemerode an.



Starke Teamleistung beim F-Jugend-Turnier in Netra


Vor einigen Tagen waren unsere F-Jugend-Teams bei echtem Fußballwetter in Netra im Einsatz – und was sollen wir sagen? Unsere Kids haben sich von ihrer besten Seite gezeigt. Die F2 hat mit viel Einsatz und echtem Kampfgeist tolle Spiele abgeliefert - da war richtig Wille, Teamarbeit und Zweikampfstärke zu sehen.

Unsere F1 hat mutig gespielt, sich immer wieder ins 1-gegen-1 getraut und mit schönen Spielzügen begeistert. Besonders erfreulich: Heute blieben sie ungeschlagen - auch wenn in der Fair-Play-Liga keine Ergebnisse zählen, darf dieser Einsatz natürlich trotzdem gefeiert werden. Ein großes Lob an alle Kinder – ihr habt heute richtig tollen Fußball gezeigt und könnt stolz auf euch sein.

Danke auch an die Eltern und Fans am Spielfeldrand für die Unterstützung bei Wind und leichtem Regen.
















Comentarios


bottom of page