Unsere beiden F-Jugendtrainer Benjamin und Philipp haben erfolgreich das Kindertrainer Zertifikat absolviert.
Im Zeitraum vom 01. Oktober bis hin zum 12. November 2023 durchliefen sie wie ihre Vorgänger die Onlinephasen des Lehrgangs und waren an zwei Präsenztagen selbst aktiv gefordert. Hierzu lud der TSV Gemünden zu sich ins Vereinsheim ein. Im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg vertieften Benni und Philipp ihr online geschultes Fußballwissen mit anderen Teilnehmern/innen und gingen auf das Selbstverständnis des Trainers ein, erarbeiteten und erörterten die Definition von Erfolg. Die Themenbereiche Kindeswohl und die Einbindung der Eltern durften auf gar keinen Fall fehlen. Die Neuen Wettbewerbsformen – Funino – bildeten einen zentralen Schwerpunkt. Die Zertifikatsanwärter erfuhren am eigenen Leib die Intensität und die Erfolge dieser Spielformen. Während die Gruppe intensive Spiele im 2 vs 2 austrug und viele Tore fielen, spielte man im Anschluss Funino im 3 vs 3 auf 4 Minitore mit ebenfalls vielen Ballaktionen, Dribblings und Toren. Im Spiel auf Jugendtore im 7 vs 7 fiel binnen zehnminütiger Spielzeit lediglich ein Treffer und der eine oder andere Spieler (Lehrgangsteilnehmer) konnte nur wenige Ballkontakte währenddessen aufweisen. In der darauffolgenden Reflektion staunten die Spieler und Spielerinnen nicht schlecht über so einige selbsterhaltene Erfahrungswerte, Statistiken und Torabschlüsse. Mit wunderbaren Eindrücken, guten Austauschgesprächen, ambitionierten Verbesserungsideen für das eigene Training, die Spiele, die Turniere und die neuen Wettbewerbsformen beendeten unsere Trainerneulinge die Präsenztage und die Onlinephasen mit dem erfolgreichen Abschluss des Kindertrainer Zertifikats des Hessischen Fußballverbands (HFV).
Fragen an die beiden Absolventen und nun stolzen Zertifikatsinhaber
Was habt ihr für euch vom Zertifikat mitgenommen beziehungsweise gelernt?
Benjamin: „Das Training möchte ich kindgerechter anpassen beziehungsweise dem Alter entsprechend ausrichten. Wichtig ist außerdem, die Kinder einfach mal spielen lassen. Für die Trainingsgestaltung habe ich viele neue Ideen erhalten.“
Philipp: „Ich möchte viel ruhiger werden und nicht so viel Ehrgeiz zeigen. Die Hauptsache ist, dass die Kids Spaß beim Fußball haben. Durch meine Teilnahme habe ich viele neue Trainingsinhalte kennengelernt, die ich auch sehr gerne ausprobieren will und werde!“
Für wen ist die Teilnahme und das Absolvieren des HFV Kindertrainer*in Zertifikats empfehlenswert?
Benjamin: „Aus meiner Sicht ist es für jeden, der im Bereich Kinderfußball tätig ist empfehlenswert und wichtig – egal ob Trainer, Betreuer oder Elternteil.“
Philipp: „Für jeden Trainer ist dieses Zertifikat sinnvoll, um die Kinder zu verstehen.“
Die `Neuen Wettbewerbsformen´ sind unter anderem ein Inhalt des Lehrgangs. Wie stehst du dem Tema gegenüber? Welchen Standpunkt vertrittst du?
Benjamin: „Die neuen Wettbewerbsformen sind mir durch die Kursteilnahme noch besser klar geworden. Dadurch habe ich gleichzeitig auch viel mehr Verständnis für Funino aufbringen können. Ich finde Funino sehr gut!“
Philipp: „Ich bin komplett der Meinung unseres Trainerkollegen Matze, der zu den neuen Wettbewerbsformen äußerte: `Wer es schafft, auf engstem Raum, im 3 vs 3, Tore auf 2 Minitore zu erzielen, 2 Minitore zu verteidigen, viele Fußballentscheidungen zu treffen, Spielwitz und -intelligenz zu erlernen und zu schärfen, der wird sich auch auf dem großen Fußballfeld zurechtfinden und von den neuen Wettbewerbsformen profitieren und wachsen.´
Man muss dies unbedingt pushen unter den Mannschaften und Eltern!“
Wir wünschen euch beiden Nachwuchstrainern weiterhin viel Spaß mit euren Nachwuchsstars von morgen, kindgerechte und altersgerechte Trainings und Trainingsinhalte, fußballintensive Spiele und Turniere sowie viel „Erfolg“ auf der Trainerkarriereleiter. Bleibt weiterhin für unsere JSG strebsam und eifrig in den Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir. Gemeinsam. Für den Kinderfußball
Comentários