
Am Sonntag, dem 29. Januar, starteten unsere „Nachwuchsstars von morgen“ in das Fußballjahr 2023
mit der Hallenturnierteilnahme in der Großsporthalle der Adam-von-Trott-Schule in Sontra. Die Ausrichter der JSG Sontra/Wichmannshausen/Wehretal/Pfaffenbach hatten für 13:00 Uhr geladen. Die teilnehmenden Gegner waren die gleichen Teams wie zum 1. Hallenspieltag in Reichensachen (27.11.2022). In der Gruppe D trafen unsere Ballkünstler also auf die SV Eintracht Hitzerode, den TSV Netra, den FC Großalmerode II, den SC Niederhone und die JSG Kammerbach/Berkatal. Hochmotiviert, mit teils neuen Fußballhallenschuhen, den geliebten Aktiv-pro-Trikots und mega guter Laune trafen die Spieler Linus, Jonas, Paul, Neo, Joss, Laurenz, Lennox, Lucas und Ben am Ort des Geschehens ein. Mit im Gepäck die „JSG-Community“: Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder – die Hardcore-Fans unserer Talente eben! Nach Hosen- und Stutzenvergabe und anfänglicher Nervosität und großer Vorfreude, folgte die kurze Turnierabsprache mit den Trainern und der Turnierleitung. Zeit für die Co-Trainer Packi und Flo, die Mannschaft auf den Hallenboden zu schicken und erste Warmmachübungen anzubieten. In guter alter Tradition stimmte Coach Matze sein Team auf das erste Spiel ein und wiederholte nochmal das „Erfolgsrezept“ des ersten Turniers, dabei wurde er durch Wortmeldungen der Spieler hervorragend ergänzt. „Spaß haben, viel passen, freilaufen, Tore schießen und verhindern, miteinander spielen und alles geben“, resümierten die Meinhard-Wanfried-Kickers und zeigten sich gut vorbereitet.
Das Spiel gegen den FC Großalmerode II war der Startschuss für einen wunderschönen JSG FSA/Wanfried-Fußballmittag. Die Startformation um Linus (Tor), Joss, Jonas, Paul, Neo und Laurenz brannte darauf das Erlernte der Januar-Trainingseinheiten auf den Platz zu bringen: „Der Blick für den Mitspieler – Passen, passen, passen“. Fast mit dem ersten Annäherungsversuch zum FC-Tor rissen die Vereinigten aus Meinhard und Wanfried die Arme in die Luft. In Cristiano Ronaldo Manier jubelte Torschütze Paul nach erfolgtem 1:0 (1. Spielminute). Beim Torjubel mit dabei, die Mannschaft. Das eigene Fanlager wollte sich gerade wieder setzten als das 2. Tor für unsere Farben fiel. Erneuter Vollstrecker: Paul Göbel – Nummer 31! Die 3:0 Führung resultierte aus der gut vorgetragenen Kombination zwischen unseren Offensivspielern Neo, Laurenz und Paul. Über die linke Flanke trugen sie den Angriff hervor und passten schlussendlich gefährlich in die Box, sodass Paul zum Hattrick traf. Nach 5 Spielminuten erhöhten dann die Aktiv-pro-Trikotträger auf 4:0. Torschütze dieses Mal: Neo. Mit dem 4 Tore Vorsprung wechselte Coach Matze im Block aus. Die Offensivbande um Laurenz, Paul und Neo wichen und Ben, Lennox und Lucas betraten das Spielfeld. Das Spiel fand weiterhin in der gegnerischen Spielfeldhälfte statt. Die Jungs zeigten, dass sie die Spielweise des Passens und Freilaufens schon recht gut verinnerlichten und mit Freude anwenden konnten. In der letzten Spielminute erhöhte der zielstrebige und mannschaftsdienlich spielende Paul auf 5:0. Die erste Partie des Tages beendeten die Spieler mit einem aus FSA/Wanfried Sicht tollen Fußballerlebnis. Lob erntete die Mannschaft von den Trainern, den Eltern und Großeltern. „Freunde“, begann Matze seine kurze Zusammenfassung und fuhr mit den Worten „Das war ja ein klasse Spiel! Das was ihr gezeigt habt, das nenne ich richtig guten Fußball. Ihr habt viel gepasst, habt euch wieder angeboten und habt Tore erzielen können.“ fort. Die nächste Begegnung mit JSG FSA/Wanfried Beteiligung war das Spiel gegen den Nachwuchs des TSV Netra. Zweites Spiel gleich erste Wechsel. Jonas holte sein „Lucas Waßmann“ Torwarttrikot aus der Tasche, zückte die Torwarthandschuhe und machte sich für die Torhüterposition warm. Linus agierte als Abwehrspieler. Lennox war Mittelfeldstratege, Lucas als Edeltechniker ebenfalls mit von der Partie. Die Partie brauchte 6 Minuten Anlaufzeit ehe Tore fielen. Nach seiner Einwechslung brachte Paul die 0:1 Führung. Linus, Lucas, Joss und Neo lauteten die Gratulanten auf dem Platz. Der nächste Angriff gipfelte im 2. Torjubel des Spiels. Torschütze: Neo. Unsere Nummer 10 konnte gleich zwei Gegenspielern enteilen und behielt vor dem TSV-Kasten die Nerven. Das TSV-Team um Managerin Kristina Larbig-May bewies tolle Moral und steckte keinesfalls auf. Nun drückten die „Gelben“ aus dem Ringgau auf das Jonas-Tor. Die Belohnung sollte folgen. Ein Flachschuss aus halbrechter Strafraumposition brachte den Anschluss (7. Minute). Den Schlusspunkt der Partie und die damit einhergehende Entscheidung setzte und fiel mit dem 1:3 Siegtreffer. Ben Feige durfte sich zum ersten Mal in die JSG-Torschützenliste einreihen. Der Jubel war selbstverständlich groß. Großer Jubel nicht nur bei ihm und den Trainern, sondern natürlich auch bei den Eltern Phillip und Janine. Dem Treffer war ein Zuspiel unserer 9 vorausgegangen – dafür gab’s für Laurenz den doppelten „Daumen hoch“. Die Stimmung, das Erlebnis „Turniertag“ und die Laune waren bis dato top. Das Match gegen die SV Eintracht Hitzerode sollte daran nichts ändern. Das Trainertrio ließ die „Nachwuchsstars von morgen“ auf der Bank Platz nehmen, um die gemeinsame Vorgehensweise mit den Kickern zu besprechen. Dass die Spieler bereits vieles von den Ansprachen, den Trainings und den Spielen verinnerlicht hatten, wurde deutlich als sie gemeinsam auf Matze´s Frage „Was brauchen wir auf dem Platz?“ antworteten: „Nicht nur die Birne dabeihaben, sondern auch anmachen und nutzen!“ Lachen und schmunzeln zugleich in den Gesichtern der Trainer. Die Jungs bezogen Stellung auf dem Feld. Die eigenen Hardcore-Fans wünschten wieder Spaß und guten Erfolg. Mit diesem Rückhalt und zwei spielerisch guten Matches war die Brust breit bei den Meinhard-Brasilianern. Ben, Torschütze im letzten Spiel, durfte von Anfang an ran. Und er machte seinen Job erneut gut. Vorhin noch Torschütze, nun Vorlagengeber. Das 1:0 fiel nach seinem Zuspiel auf Paul. Nach 3 Spielminuten herrschte in den eigenen Reihen wieder Sicherheit in den Aktionen. Wenig später schoss Paul sein 7. Tor des Tages. Der 2 Tore Vorsprung lockte dann auch unsere Abwehrreihe zum Vorstoß. Eine weitere tolle Szene wurde in Zählbares umgemünzt. Lucas passte zu Laurenz, der den Gegenspielern (Nummer 4, 6 und 11) entschwinden konnte, seinen Turbo über links zündete und dann nach innen zog. Der Schuss in die Maschen bedeutete das Endergebnis. Mit „gutem Fußball“ hatten die JSG-Talente auf sich aufmerksam gemacht und standen nun unmittelbar vor dem Duell mit den Freunden aus Niederhone. Der SC bot wieder die Chance, im vermeindlich engen Spiel auf Augenhöhe, die JSG an die Leistungsgrenze zu bringen. Wie in den Spielen zuvor mit SCN-Beteiligung freute man sich im Lager der Kleeblätter und Brombeermänner auf das Match mit dem Sportclub. Ein intensives Spiel sollte folgen. Laufduelle, Zweikämpfe und der ein oder andere Trick am Ball wurden auf beiden Seiten gezeigt und geführt. Beide Torhüter wurden geprüft. Gefahr auf das Jonas-Gehäuse entstand bei den SCN-Ecken. Absicherung am Pfosten und „jeder unserer Spieler sucht sich einen roten Gegenspieler“ die Devise beim Verteidigen. In den eigenen Offensivbemühungen blitzte dann ein, zwei Mal ein Powerplay auf. Paul versuchte seine am Strafraum positionierten Mitspieler frei- und anzuspielen. Laurenz hatte dabei die aussichtsreichste Position, verfehlte aber knapp. In der nächsten Szene versuchte unsere Nummer 9, auf des Gegners Tor laufend, einzuschieben. Doch SCN-Keeper parierte diese Möglichkeit noch, hatte aber beim direkten Nachschuss durch Paul keine Abwehrmöglichkeiten mehr. Traubenbildung, Jubelkreis die Schlussfolgerung. Mit der knappen Führung war man aber noch nicht durch. Vincent Simon setzte Akzente im SCN-Mittelfeld und erarbeitet sich die beste Ausgleichschance. Das Duell der Klassenkameraden. Vincent als Angreifer gegen Jonas als Torhüter. Vincent lief über den linken Flügel auf das JSG-Tor zu. Er visierte die kurze Ecke an, zog ab und…Jonas fuhr sein rechtes Bein aus und lenkte die Kugel an den Pfosten. Des Torwarts Freund – der Pfosten – tat sein Übriges dazu und verhinderte den Einschlag im Tor. Ein packendes Spiel endete mit einem 1:0 für unsere Jungs. Prädikate wie „Schweiß- und pulstreibend, sowie sehr gut“ erhielt das Spiel von JSG-Freunden und Anhängern. Zum Abschluss des Fußballfestes stand das Spiel gegen die JSG Kammerbach/Berkatal auf dem Spielplan. Wie mit der Turnierleitung im Vorfeld besprochen, würden die Gegner mit 3 E-Jugendlichen spielen, da sonst eine Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. „Wie bringt man das seinen eigenen Spielern schonend bei?“ lautete die Frage für Trainer Matze vor der Partie. Die Idee: unverblümte Ansprache. Auf die eigenen Stärken abzielen. „Findet ihr das unfair, dass wir gegen ältere Spieler und Spielerinnen spielen?“ Beinahe im Chorgesang hallte es durch das hintere Hallendrittel: „Nein! Das ist nicht unfair!“. „Können wir das also schaffen? Auch gegen Ältere unseren Fußball zu spielen?“ forderten die Coaches eine Antwort ein. „JAAAAAAAAAAAAAAAA!“ die einzig richtige Reaktion. Getreu dem Motto „Challenge accepted!“ gingen die Göbels, Packheusers und Co auf das Spielfeld. In der letzten Partie zeigte der Defensivverbund nebst Torhüter starke Nerven als man sich fast 1 Minute lang wiederholt ausschließlich im eigenen Strafraum den Ball von rechts nach links schob, um einen Spielaufbau unter Druck des Gegners durchzuführen. Dies stieß nicht im gesamten Trainerteam auf Zuspruch, sodass Packi eingreifen wollte. „Lass sie mal machen“, wusste Matze zu entgegnen. „Auch das ist Fußball. Sie suchen spielerisch Lösungen zu finden und schlagen den Ball nicht einfach blind nach vorne. Das ist der nächste Entwicklungsschritt.“ Im Angriff spielten die Jungs es dann ähnlich gut aus und kamen durch Paul zum Führungstreffer. 5 Spiele, 5 Mal der Führungstreffer durch unsere 31! Den 14. Treffer des Tages schoss dann zu guter Letzt Joss. Mit 2:0 endete das Spiel. Die Spieler waren glücklich über ihren eigens erspielten Erfolg. Das Turnier brachte neue Torschützen und Vorlagengeber in unseren Reihen hervor. Eine Steigerung zum 1. Turniertag (Reichensachsen) wurde deutlich. Mit 3 Toren hatte man im November das Turnier positiv gestaltet. Nun standen 14 Buden zu Buche. Das aller Beste daran war und ist, dass die Mannschaft ein verbessertes Passspiel, das aktive Mitmachen und Freilaufen, sowie das ohnehin schon gut vorhandene WIR-Gefühl noch weiter ausbauen konnte. Ob wir dabei auch Spaß hatten??? Mannschaftsfotos, JSG FSA/Wanfried-Community-Bilder mit Familienmitgliedern, Jubel-Pose und LaOla-Welle spiegeln eben diesen Spaß und Erfolg auf ganzer Linie wider.
(mn)