
VfL-Teams in der Favoritenrolle
Auch am Sonntag wollen die beiden Mannschaften des VfL ihre Erfolgsserien im Nachbarschaftsderby fortsetzen. Um 15:00 Uhr ist Anpfiff zu der Begegnung des VfL gegen die SG FSA. Die Ausgangslage ist dabei klar: Der Tabellenführer spielt gegen den Tabellenletzten. Aber Vorsicht ist geboten, denn nicht nur Pokalspiele, sondern auch Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Der VfL ist in den sechs Begegnungen in diesem Jahr noch ungeschlagen, die SG holte in den vergangenen elf Spielen nur zwei Punkte. Mit 28 Toren erzielten die Gäste die zweitwenigsten Tore der Liga, haben mit 73 Gegentoren auch die meisten Treffer kassiert, die Brombeermänner sind dagegen in beiden Kategorien in der Tabelle ganz vorn mit dabei. Während das Team von Coach Alexander Henke mit 23 Punkten zu den heimstärksten Mannschaften zählt, holten die Gäste auswärts erst drei Punkte (1/0/11). Zuletzt verlor die SG zu Hause gegen den SC Niederhone knapp mit 1:2. Beide Mannschaften brauchen in dem brisanten Nachbarschaftsderby einen Erfolg, die SG steht mit dem Rücken an der Wand und ist schon etwas abgeschlagen Tabellenschlusslicht, der VfL ist mitten im Kampf um das Ticket zum Aufstieg in die Gruppenliga. Das Hinspiel gewann der VfL in Frieda knapp mit 1:0 und erreichte gegen die SG in der Vergangenheit vier Siege in Folge. Dies sind alles Zahlen die für einen VfL-Sieg sprechen, aber...
Wie im Spiel der I. Mannschaft geht auch die II. Mannschaft des VfL um 12:30 Uhr im "kleinen" Nachbarschaftsderby gegen die SG FSA II als Favorit an den Start. Die Hausherren belegen den Aufstiegsplatz und klopfen an die Tür zur Kreisliga A. Das Team holte in den letzten fünf Spielen vier Siege und ein Unentschieden. Die Gäste sind Tabellen-9., kämpfen gegen den Abstieg und kassierten vier Niederlagen in Folge. Nicht nur das Hinspiel gewann der VfL II mit 2:0, sondern auch die davor ausgetragenen sechs Begegnungen.