Mitgliederversammlung Förderverein Fußball – Christoph Hoffmann neuer Vorsitzender
Im Anschluss an die traditionelle Versammlung der Fußballabteilung des VfL Wanfried fand am 01.03. die Mitgliederversammlung des Fördervereins Fußball e.V. statt. Der Förderverein, der erst im Jahr 2016 neu gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, den Fußballsport in Wanfried zu unterstützen und weiter zu entwickeln, hat seine erste Wahlperiode erfolgreich hinter sich gebracht. Der 1. Vorsitzende Wilhelm Gebhard, sein Stellvertreter Christoph Hoffmann und Kassenwart Stephan Rexrodt zogen eine sehr positive Bilanz nach drei Jahren. Im Jahr 2016 haben 26 Mitglieder den Förderverein gegründet, zur Mitgliederversammlung im Jahr 2017 konnten bereits 42 Personen als Mitglieder des Fördervereins registriert werden. Heute zählen 41 reguläre Mitglieder, 31 Premiummitglieder, zehn institutionelle Mitglieder und zwei Sponsorenmitglieder zum Verein. Im vergangen Jahr konnten 21 neue Mitglieder gewonnen werden. Stand heute hat der Förderverein 84 Mitglieder. „Mit den jährlich zur Verfügung stehenden Mitteln können die Abteilung und der Fußballsport in Wanfried hervorragend unterstützt werden“, zeigen sich Gebhard, Hoffmann und Rexrodt zufrieden. „Sowohl die Jugend- als auch die Seniorenmannschaften konnten mehrfach von den Mitteln des Fördervereins profitieren. So mietete der Förderverein zum letzten Auswärtsspiel der Saison 2017/2018 nach Waldkappel einen 50-Mann Bus an und organisierte eine gemeinsame Fahrt von Spielern und Fans. Die Wanfrieder Stadtmeisterschaft wurde auch im Jahr 2018 über den Förderverein abgerechnet. Am 30. August wurde an die C-Jugend ein neuer Adidas-Trainingsanzug übergeben. In der Vorbereitung zur Rückrunde der Saison 2018/2019 wurde durch den Abteilungsvorstand und den Trainer ein 3-tägiges Trainingslager in Mühlhausen organisiert. Mit Übernachtungen im Sporthotel Mühlhausen, Trainingseinheiten in der Therme, in der Halle und auf dem Kunstrasenplatz konnten optimale Bedingungen geschaffen werden. Der Förderverein beteiligte sich mit 700 €.
Neuwahlen:
Zum neuen 1. Vorsitzenden des Fördervereins Fußball wurde einstimmig der bisherige 2. Vorsitzende Christoph Hoffmann gewählt. Als Wahlleiter fungierte Günter Babik. Hoffmann löst damit Wilhelm Gebhard ab, der nicht mehr zur Wahl stand. Gebhard begründete seinen Rückzug damit, dass er seinerzeit versprochen habe, den Verein mit zu gründen und den Start positiv mit zu begleiten. “Das sei dank eines hervorragenden Vorstands gut gelungen”, so Gebhard. Er beglückwünschte Christoph Hoffmann zur einstimmigen Wahl und dankte ihm für den professionellen und engagierten Einsatz zum Wohle des Fußballsports. Christoph Hoffmann nahm die Wahl an und dankte Wilhelm Gebhard ausdrücklich für sein Engagement bei der Gründung und beim Start des Vereins. Es sei keinesfalls selbstverständlich gewesen, dass Gebhard neben seinen bekannten Verpflichtungen sich die Zeit für ein weiteres Amt genommen hat. Neuer 2. Vorsitzender wurde der ehemalige und langjährige Abteilungsleiter der VfL Fußballabteilung Mario Hermann. Darüber freute sich die Versammlung sehr. Stephan Rexrodt bleibt Kassenwart. Neuer Schriftführer wurde Marcell König. Den Vorstand komplettieren als Beisitzer Andreas Löffler (stv. Schriftführer), Johannes Kollmann (stv. Kassenwart), Wilhelm Gebhard, Marc Kuszczyna, Thomas Mosebach und Hubertus Wetzestein. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Hoffmann machte deutlich, dass der Verein weiterhin eine ganzheitliche Förderung der Fußballabteilung anstrebt. Insbesondere der Jugendbereich soll gefördert und das Vereinsvermögens im Werrastadion erhalten und auf einen guten Stand gebracht werden. Die Planungen der Abteilung eines Anbaus an das Vereinsgebäude werden dabei besonders positiv bewertet. Entsprechende finanzielle Unterstützung vom Förderverein wurde bereits zugesagt. Hoffmann betonte: “Die heutige Rahmenbedingungen werden für die Fortführung eines kontinuierlichen Breitensportangebotes nicht einfacher. Die demografische Entwicklung, alternative Freizeitangebote, geringe örtliche Arbeitsplatzmöglichkeiten und eine geänderte gesellschaftliche Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung stellen die Vereine vor große Herausforderungen. Wir werden den Verein weiterhin nachhaltig, innovativ und rechtssicher führen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.”